14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernstruktur<br />

Die Gesellschafts- und Geschäftsfeldstruktur der Würth-Gruppe stellt sich per 31. Dezember 2005 vereinfacht wie im<br />

folgenden Schaubild dar.<br />

Würth Leasing AG<br />

Schweiz<br />

Würth Beteiligungs-<br />

GmbH & Co. KG<br />

Deutschland<br />

Deutsche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Oberhänsli &<br />

Partner AG<br />

Schweiz<br />

Würth<br />

Familienstiftungen<br />

Adolf Würth<br />

GmbH & Co. KG<br />

Deutschland<br />

Deutsche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Würth Financial<br />

Services AG<br />

Schweiz<br />

Würth Financial<br />

Services AG<br />

Liechtenstein<br />

Würth Finance<br />

International B.V.<br />

Niederlande<br />

Würth Finance Int’l B.V.<br />

Küsnacht Branch<br />

Schweiz<br />

Würth Invest AG<br />

Schweiz<br />

RW Beteiligungen<br />

GmbH<br />

Deutschland<br />

Reinhold Würth<br />

Holding GmbH<br />

Deutschland<br />

Die Würth-Gruppe war zum 31. Dezember 2005 mit 351 marktaktiven Gesellschaften in 81 Ländern tätig.<br />

Aktuelle Entwicklung der Würth-Gruppe<br />

Würth International AG<br />

Schweiz<br />

Internationale<br />

Tochtergesellschaften<br />

Die Würth-Gruppe hat per Ende März <strong>2006</strong> kumuliert Umsatzerlöse in Höhe <strong>von</strong> EUR 1,92 Mrd. (Vorjahr: EUR 1,65<br />

Mrd.) erzielt. Dies entspricht einer Steigerung <strong>von</strong> 16,4 %. Das Betriebsergebnis hat sich für den genannten Zeitraum<br />

<strong>von</strong> EUR 105 Mio. auf EUR 158 Mio. erhöht (+ 50,5 %).<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl der Arbeitstage jeweils im ersten Quartal 2005 und <strong>2006</strong> sind diese Zahlen<br />

jedoch nicht uneingeschränkt vergleichbar. Aussagekräftiger sind die kumulierten Umsatz- und Ergebniszahlen bis<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!