14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oder die in einem sonstigen organisierten Finanzmarkt notiert<br />

oder gehandelt werden, oder bei denen es sich um Privatplatzierungen<br />

handelt.<br />

Als „langfristige Verbindlichkeit“ gilt jede Zahlungsverpflichtung<br />

(einschließlich Eventualverbindlichkeiten) aus Geldaufnahmen<br />

oder sonstigen Krediten, die eine ursprüngliche Laufzeit<br />

<strong>von</strong> mehr als sechs Monaten hat oder mit der eine Verlängerungs-,<br />

Erneuerungs- oder Ersetzungszusage mit einer ursprünglichen<br />

Dauer <strong>von</strong> mehr als sechs Monaten verbunden ist, mit<br />

Ausnahme <strong>von</strong> Verbindlichkeiten für Bauten und Investitionen,<br />

die mit dem eigentlichen Handelsgeschäft der jeweiligen Garantin<br />

zusammenhängen.<br />

§ 3<br />

Verzinsung<br />

(a) Die <strong>Schuldverschreibungen</strong> werden ab dem 31. Mai <strong>2006</strong> (einschließlich)<br />

(der „Verzinsungsbeginn“) mit [3 % – 5 % ] jährlich<br />

verzinst. Die Zinsen sind jährlich nachträglich jeweils am<br />

31. Mai eines jeden Jahres (jeweils ein „Zinszahlungstag“)<br />

zahlbar. Die erste Zinszahlung ist am 31. Mai 2007 fällig.<br />

(b) Der Zinslauf der <strong>Schuldverschreibungen</strong> endet am Ende des Tages,<br />

der dem Tag vorangeht, an dem sie zur Rückzahlung fällig<br />

werden. Dies gilt auch, wenn der Fälligkeitstag kein Geschäftstag<br />

ist.<br />

(c) Sofern es die Emittentin aus irgendeinem Grund unterlässt, die<br />

zur Tilgung fälliger <strong>Schuldverschreibungen</strong> erforderlichen Beträge<br />

rechtzeitig zu bezahlen, endet die Verzinsung erst mit dem<br />

Ablauf des Tages, der der tatsächlichen Rückzahlung der<br />

<strong>Schuldverschreibungen</strong> vorausgeht.<br />

(d) „Geschäftstag“ im Sinne dieser Anleihebedingungen ist jeder<br />

Tag, an dem (i) das Trans-European Automated Real-Time<br />

Gross Settlement Express Transfer (TARGET) System und<br />

(ii) Clear stream, Frankfurt geöff<strong>net</strong> sind.<br />

(e) Die Berechnung <strong>von</strong> Zinsen für einen Zeitraum, der kürzer als<br />

ein Jahr ist, erfolgt auf der Grundlage der tatsächlichen Anzahl<br />

<strong>von</strong> Tagen in diesem Zeitraum dividiert durch die tatsächliche<br />

Anzahl <strong>von</strong> Tagen (365 oder 366) im jeweiligen Jahr.<br />

§ 4<br />

Fälligkeit, Rückzahlung und Rückkauf<br />

(a) Die <strong>Schuldverschreibungen</strong> werden am 31. Mai <strong>2013</strong> (der<br />

„Fällig keitstermin“) zum Nennbetrag zurückgezahlt.<br />

(b) Sollte die Emittentin irgendwann in der Zukunft aufgrund einer<br />

Änderung des in den Niederlanden oder in der Bundesrepublik<br />

Deutschland geltenden Rechts oder seiner amtlichen Anwendung<br />

verpflichtet sein oder zu dem nächstfolgenden Zahlungstermin<br />

für Kapital oder Zinsen verpflichtet werden, die in § 6(a)<br />

genannten zusätzlichen Beträge zu zahlen, und sollte die Verpflichtung<br />

der Emittentin zur Zahlung der zusätzlichen Beträge<br />

nicht durch der Emittentin zumutbare Maßnahmen vermeidbar<br />

sein, so ist die Emittentin berechtigt, mit einer Frist <strong>von</strong> wenigstens<br />

30 Tagen und höchstens 60 Tagen durch Bekanntmachung<br />

gemäß § 12 die <strong>Schuldverschreibungen</strong> insgesamt zur vorzeitigen<br />

Rückzahlung zum Nennbetrag zuzüglich aufgelaufener<br />

Zinsen zu kündigen.<br />

(c) Eine Kündigung gemäß § 4(b) darf jedoch nicht auf einen<br />

Termin erfolgen, der dem Tag, an welchem die Änderung des<br />

Rechts oder seiner amtlichen Anwendung erstmals für die<br />

<strong>Schuldverschreibungen</strong> gilt, mehr als 30 Tage vorangeht.<br />

(d) Die Emittentin und jede Garantin können jederzeit und zu jedem<br />

Preis im Markt oder auf andere Weise <strong>Schuldverschreibungen</strong><br />

ankaufen.<br />

(e) Jeder Anleihegläubiger ist berechtigt, seine <strong>Schuldverschreibungen</strong><br />

zur Rückzahlung fällig zu stellen und deren sofortige<br />

Tilgung zum Nennwert zuzüglich bis zu dem Stichtag (ausschließlich)<br />

aufgelaufener Zinsen zu verlangen (die „Put-Op-<br />

“Long Term Debt” means any indebtedness (including contingent<br />

liabilities) in relation to monies borrowed or other loans<br />

with an initial term of more than six months or in respect of<br />

which an extension or renewal or replacement commitment<br />

with an initial term of more than six months exists, except for<br />

obligations relating to constructions and investments which are<br />

within or in connection with the relevant Guarantor‘s core commercial<br />

business.<br />

§ 3<br />

Interest<br />

(a) The Notes shall bear interest at a rate of [3 – 5 ] per cent. per<br />

annum as from 31 May <strong>2006</strong> (the “Interest Commencement<br />

Date”). Interest is payable annually in arrear on 31 May of each<br />

year (each an “Interest Payment Date”). The first interest payment<br />

shall be due on 31 May 2007.<br />

(b) Each Note will cease to bear interest from the end of the day<br />

preceding the due date for redemption, even if the due date is<br />

not a Business Day.<br />

(c) Should the Issuer for any reason whatsoever fail to pay, when<br />

due, the necessary funds for the redemption of the Notes, then<br />

the Notes will cease to bear interest at the end of the day preceding<br />

the actual date of redemption of the Notes.<br />

(d) In these Terms and Conditions “Business Day” means a day on<br />

which (i) the Trans-European Automated Real-Time Gross<br />

Settle ment Express Transfer (TARGET) System and (ii) Clearstream,<br />

Frankfurt are operating.<br />

(e) If interest is to be calculated for a period of less than one year, it<br />

shall be calculated on the basis of the actual number of days in<br />

such period divided by the actual number of days (365 or 366)<br />

in the respective year.<br />

§ 4<br />

Maturity, Redemption and Purchase<br />

(a) The Notes will be redeemed at par on 31 May <strong>2013</strong> (the “Maturity<br />

Date”).<br />

(b) If at any future time as a result of a change of the laws applicable<br />

in The Netherlands or in the Federal Republic of Germany<br />

or a change in their official application, the Issuer is required, or<br />

at the time of the next succeeding payment due in respect of<br />

principal or interest will be required, to pay Additional Amounts<br />

as provided in § 6(a), and if the Issuer, using reasonable endeavours,<br />

has not been able to avoid or overcome the payment of<br />

such Additional Amounts, the Issuer will be entitled, upon not<br />

less than 30 days’ and not more than 60 days’ notice to be given<br />

by publication in accordance with § 12, prior to the Maturity<br />

Date to redeem all Notes early at par plus accrued interest.<br />

(c) No redemption pursuant to § 4(b) shall be made more than<br />

30 days prior to the date on which such change of the laws or<br />

their official application becomes applicable to the Notes for<br />

the first time.<br />

(d) The Issuer and any Guarantor may at any time and at any price<br />

purchase Notes in the market or otherwise.<br />

(e) Each Noteholder shall be entitled to declare its Notes due and<br />

demand immediate redemption of its Notes at par plus interest<br />

accrued to but excluding the Record Date (the “Put-Option”),<br />

if (x) in case the Notes at the time that the Change of Control<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!