14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Mio. EUR<br />

Ergebnis vor Steuern<br />

Theoretischer Steuersatz in %<br />

Theoretischer Steueraufwand<br />

Veränderung des theoretischen Steueraufwandes<br />

aufgrund:<br />

– Steuerliche Verluste des laufenden Geschäftsjahres,<br />

die nicht angesetzt wurden<br />

– Aktivierung <strong>von</strong> Verlustvorträgen aus Vorjahren<br />

– abweichende Steuersätze<br />

– Steuerminderung durch steuerfreie Beträge<br />

– Steuererhöhung aufgrund nicht abzugsfähiger<br />

Aufwendungen<br />

– Ertragsteueraufwand, der nicht aus dem Ergebnis vor<br />

Ertragsteuern abgeleitet werden kann<br />

– Steuerlich nicht abzugsfähige Abschreibungen<br />

auf Firmenwerte<br />

– Periodenfremde Steuern<br />

– Sonstiges<br />

Ertragsteuern<br />

Tatsächliche Steuerquote in %<br />

Die Überleitung zwischen dem theoretischen und dem effektiven Steuersatz der Würth-<br />

Gruppe ergibt sich wie folgt:<br />

Der theoretische Steuersatz ergibt sich als gewichteter Durchschnitt der Steuersätze aller<br />

einbezogenen Gesellschaften.<br />

2005<br />

447,4<br />

28,8<br />

128,9<br />

2,6<br />

– 28,8<br />

0,0<br />

– 1,3<br />

11,9<br />

5,4<br />

0,8<br />

– 7,3<br />

0,3<br />

112,5<br />

25,1<br />

2004<br />

375,4<br />

27,5<br />

103,2<br />

6,4<br />

– 8,5<br />

0,4<br />

– 2,1<br />

9,2<br />

5,3<br />

3,0<br />

– 3,9<br />

– 3,8<br />

109,2<br />

29,1<br />

F-179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!