14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernlagebericht der Würth-Gruppe > Allied Companies<br />

Geschäftseinheit Handel<br />

POSITIVER GESCHÄFTSVERLAUF<br />

ENTGEGEN DEM BRANCHENTREND<br />

F-254<br />

Umsatz<br />

Geschäftseinheit Handel<br />

in Mio. EUR<br />

500<br />

400<br />

300<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

272<br />

1.403<br />

291<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

Mitarbeiter<br />

Geschäftseinheit Handel<br />

1.370<br />

305<br />

1.290<br />

459<br />

2.049<br />

560<br />

2.163<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

Unter dem Dach der Würth-Gruppe vereinigt die Geschäftseinheit<br />

Handel innerhalb der AC Linie mittlerweile<br />

46 Gesellschaften, die im Geschäftsjahr 2005 mit<br />

einem Wachstum <strong>von</strong> 22,0 Prozent einen Umsatz <strong>von</strong><br />

560 Millionen Euro erzielten. Die Anzahl der Mitarbeiter<br />

der gesamten Handelssparte betrug im Geschäftjahr 2005<br />

2.163 und weist auch hier einen Zuwachs <strong>von</strong> 5,6 Prozent<br />

aus.<br />

Der Geschäftsbereich Handel agiert im Bereich des<br />

Fachhandels sowie der Bau- und Heimwerkermärkte in<br />

einem schwierigen Marktumfeld, das durch Konsumzurückhaltung<br />

und Überkapazitäten geprägt ist. Die<br />

Handelsschiene der Schraubenproduzenten REISSER<br />

Schraubentechnik GmbH sowie SWG Schraubenwerk<br />

Gaisbach GmbH konzentriert sich überwiegend auf<br />

den deutschen sowie französischen Markt. Die REISSER<br />

Schraubentechnik GmbH deckt mit Tochtergesellschaften<br />

in Polen, Ungarn und Rumänien auch den osteuropäischen<br />

Markt ab.<br />

Weiterer Ausbau der Marktstellung <strong>von</strong> Conmetall und<br />

DIY World<br />

Die Conmetall-Gruppe konnte ihre Marktstellung ebenfalls<br />

weiter behaupten und setzte ihre Expansionsstrategie<br />

mit dem Fokus auf Süd- und Osteuropa fort. Mit<br />

den Bau- und Heimwerkermärkten in Deutschland und<br />

Europa erwirtschafteten die Gesellschaften einen Umsatz<br />

<strong>von</strong> 110 Millionen Euro mit 484 Mitarbeitern.<br />

Die Gesellschaft van Roij Fasteners Europe B.V. mit<br />

Sitz in den Niederlanden ist spezialisiert auf den Vertrieb<br />

<strong>von</strong> Produkten im Flachdachbereich. Zum Jahreswechsel<br />

übernahm van Roij die belgische Gesellschaft<br />

Duvimex und setzte somit die Expansion in den Beneluxländern<br />

fort. In Osteuropa wird der Bereich Flachdach<br />

erfolgreich über die ungarische Tochtergesellschaft<br />

van Roij Fasteners Hungaria Kft. abgedeckt.<br />

Neuausrichtung der Schössmetall GmbH & Co. KG<br />

Nach umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen der<br />

Geschäftsprozesse sowie dem Abschneiden unrentabler<br />

Geschäftsteile stellte das Unternehmen bereits 2005<br />

seine Position als zuverlässiger Lieferant für die Kunden<br />

im Bereich Metall- und Fachhandel unter Beweis.<br />

Ausblick <strong>2006</strong><br />

Ziel im laufenden Geschäftsjahr wird weiter der Ausbau<br />

und Zugewinn <strong>von</strong> Marktanteilen sowie die Stärkung<br />

der Ertragskraft sein. Das Augenmerk wird in erster<br />

Linie auf den weiteren Ausbau und die Verbesserung<br />

unserer Service- und Qualitätsleistungen gelegt. Parallel<br />

hierzu werden interne Prozesse weiter optimiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!