14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernabschluss der Würth-Gruppe<br />

F-174<br />

nur berücksichtigt, soweit mit einer Realisierung gerech<strong>net</strong> wird. Die Bewertung der<br />

latenten Steuern erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen nationalen Ertragsteuersätze.<br />

Latente Steueransprüche und latente Steuerschulden werden miteinander verrech<strong>net</strong>,<br />

wenn ein Konzernunternehmen einen einklagbaren Anspruch auf Aufrechnung der tatsächlichen<br />

Steuererstattungsansprüche gegen tatsächliche Steuerschulden hat und diese<br />

sich auf Ertragsteuern des gleichen Steuersubjekts beziehen, die <strong>von</strong> derselben Steuerbehörde<br />

erhoben werden. Latente Steuern, die sich auf Posten beziehen, die direkt im Eigenkapital<br />

erfaßt werden, werden ebenfalls direkt im Eigenkapital erfaßt. Die anderen latenten<br />

Steuern werden in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung erfaßt.<br />

Die Vorräte sind zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten angesetzt. Die Herstellungskosten<br />

enthalten direkt zurechenbare Einzelkosten (wie Fertigungsmaterial und -löhne)<br />

sowie fixe und variable Produktionsgemeinkosten (wie Material- und Fertigungsgemeinkosten)<br />

einschließlich angemessener Abschreibungen auf Fertigungsanlagen unter Zugrundelegung<br />

einer Normalauslastung. Fremdkapitalzinsen werden unmittelbar als Aufwand<br />

verrech<strong>net</strong>.<br />

Der Ermittlung der Wertansätze liegt das gewogene Durchschnittswertverfahren zugrunde.<br />

Den Bestandsrisiken der Vorratshaltung, die sich aus verminderter Verwertbarkeit ergeben,<br />

wird unter Berücksichtigung gegebenenfalls niedrigerer, realisierbarer Nettoveräußerungswerte<br />

durch angemessene Wertabschläge Rechnung getragen.<br />

Von Kunden erhaltene Anzahlungen werden unter den Verbindlichkeiten passiviert.<br />

Die Forderungen und sonstigen Vermögenswerte werden mit den fortgeführten Anschaffungskosten<br />

bewertet. Basierend auf einer individuellen Risikoeinschätzung sowie aufgrund<br />

<strong>von</strong> Erfahrungswerten bezüglich der Einbringlichkeit werden Wertberichtigungen<br />

angesetzt.<br />

Die Würth-Gruppe tritt u.a. als Leasinggeber auf und weist Vermögenswerte aus Finanzierungsleasing<br />

in der Bilanz als Forderungen aus, und zwar in Höhe der nicht forfaitierten<br />

Nettoinvestitionswerte aus den Leasingverhältnissen. Die Erfassung der Finanzerträge<br />

wird auf eine Weise vorgenommen, die eine konstante periodische Verzinsung der ausstehenden<br />

Nettoinvestition des Leasinggebers in das Finanzierungsleasingverhältnis<br />

widerspiegelt. Die anfänglichen direkten Kosten aus dem Leasingverhältnis werden sofort<br />

im Periodenergebnis erfasst. Bei forfaitierten Verträgen werden die Erträge über die Laufzeit<br />

des Leasingverhältnisses realisiert.<br />

Die Wertpapiere werden als zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Vermögenswerte<br />

eingestuft und zu Marktwerten zum jeweiligen Bilanzstichtag bewertet. Extrem kurzfristige<br />

Wertpapiere des Umlaufvermögens sind Wertpapiere mit einer Laufzeit bei Erwerb<br />

<strong>von</strong> weniger als drei Monaten. Sie werden als kurzfristige Finanzinvestitionen unter den<br />

liquiden Mitteln ausgewiesen. Schwankungen im Marktwert werden erfolgswirksam im<br />

Finanzergebnis erfasst.<br />

Liquide Mittel umfassen Barmittel, Sichteinlagen und kurzfristige Finanzinvestitionen.<br />

Unter den Anteilen anderer Gesellschafter werden die Minderheitenanteile am gezeich<strong>net</strong>en<br />

Kapital, den Gewinnrücklagen und dem Bilanzgewinn ausgewiesen, sofern die Anteile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!