14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F-62<br />

Veränderung des konsolidierten Eigenkapitals<br />

Für das am 31. Dezember 2005 abgeschlossene Geschäftsjahr in EUR<br />

Kapital Gewinn- Währungs- Total<br />

Reserven Reserven<br />

Saldo per 01. Januar 2004 16.000.000 81.651.432 97.651.432<br />

Währungsumrechnungsdifferenz -47.846 -47.846<br />

Konzerngewinn 2004 16.418.961 16.418.961<br />

Total erfasstes Ergebnis 16.418.961 -47.846 16.371.115<br />

Saldo per 31. Dezember 2004 16.000.000 98.070.393 -47.846 114.022.547<br />

Saldo per 01. Januar 2005 16.000.000 98.070.393 -47.846 114.022.547<br />

Währungsumrechnungsdifferenz 32.793 32.793<br />

Konzerngewinn 2005 15.443.031 15.443.031<br />

Total erfasstes Ergebnis 15.443.031 32.793 15.475.824<br />

Saldo per 31. Dezember 2005 16.000.000 113.513.424 -15.053 129.498.371<br />

Die Würth Finance Group hat ein autorisiertes Grundkapital <strong>von</strong> EUR 80.000.000. Dieses setzt sich aus 160.000<br />

Aktien zum Nennwert in der Höhe <strong>von</strong> EUR 500 zusammen. Vom autorisierten Grundkapital sind 32.000 Aktien<br />

gezeich<strong>net</strong> und voll einbezahlt, was einem Grundkapital <strong>von</strong> EUR 16.000.000 entspricht.<br />

Der nachfolgende Anhang bildet einen Bestandteil dieser Darstellung der Veränderung des Eigenkapitals.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!