14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Derivative Finanzinstrumente<br />

Zum Bilanzstichtag waren die Zeitwerte der als Absicherungen des Zeitwertes klassifizierten<br />

derivativen Finanzinstrumente wie folgt:<br />

Positiver Negativer<br />

Kontraktwert Wiederbeschaffungswert Wiederbeschaffungswert<br />

oder Nominalbetrag zu Zeitwerten zu Zeitwerten<br />

in Mio. EUR 2005 2004 2005 2004 2005 2004<br />

Währungsinstrumente<br />

Devisenterminkontrakte 218,1 219,1 8,6 5,6 10,6 8,4<br />

Währungsoptionen (OTC) 0,0 9,4 0,0 0,2 0,0 0,1<br />

Summe Währungsinstrumente 218,1 228,5 8,6 5,8 10,6 8,5<br />

Zinsinstrumente<br />

Zinsswap 187,1 132,1 2,4 2,2 0,5 0,8<br />

Cross Currency Swap 77,0 77,0 2,1 0,4 0,4 4,8<br />

Summe Zinsinstrumente 264,1 209,1 4,5 2,6 0,9 5,6<br />

Netto Wiederbeschaffungswert Zinsinstrumente 3,6 –3,0<br />

Die Währungsinstrumente werden hauptsächlich eingesetzt, um die in der Bilanz bestehenden<br />

Währungspositionen in USD, CHF sowie GBP abzusichern: 210,0 Mio. EUR<br />

(2004: 228,5 Mio. EUR) haben eine Laufzeit <strong>von</strong> weniger als 12 Monaten, 8,1 Mio. EUR<br />

(2004: 0,0 Mio. EUR) haben eine Laufzeit <strong>von</strong> 1–3 Jahren. Die Zinsinstrumente dienen<br />

hauptsächlich zur Absicherung der Währungs- und Zinsrisiken aus nicht kongruenten<br />

Aktiv- und Passivpositionen in EUR, USD und CHF. Die maximale Laufzeit beträgt<br />

6 Jahre und 3 Monate.<br />

F-203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!