14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B. ANWENDUNG DER INTERNATIONAL<br />

FINANCIAL REPORTING STANDARDS<br />

• Erklärung zur Übereinstimmung mit IFRS<br />

Der Konzernabschluss der Würth-Gruppe wurde nach den International Financial Reporting<br />

Standards (IFRS) des International Accounting Standards Boards (IASB), London,<br />

wie sie in der EU anzuwenden sind, sowie den IFRS insgesamt und den ergänzend nach<br />

§ 315a (1) HGB anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften aufgestellt. Der Konzernabschluss<br />

besteht aus Konzern-Gewinn-und-Verlustrechnung, Konzern-Bilanz, Konzern-<br />

Kapitalflussrechnung, Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung und Konzernanhang.<br />

Der Konzernlagebericht wurde nach den Vorschriften des § 315 HGB aufgestellt.<br />

• Grundlagen der Erstellung des Jahresabschlusses<br />

Alle zum 31. Dezember 2005 verpflichtend anzuwendenden IFRS-Standards wurden angewandt.<br />

Dies beinhaltet zudem die International Accounting Standards (IAS) sowie die<br />

Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC)<br />

und des Standing Interpretations Committee (SIC).<br />

Die Erstellung des Abschlusses erfolgte unter Heranziehung der historischen Anschaffungsoder<br />

Herstellungskosten, mit Ausnahme der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert<br />

bewerteten finanziellen Vermögenswerte.<br />

Der Konzernabschluss ist in Euro erstellt. Alle angegebenen Beträge lauten, sofern nicht<br />

anders angegeben, auf Millionen Euro (Mio. EUR).<br />

Für die Gliederung der Bilanz nach IFRS wurde eine Gliederung nach kurz- und langfristigen<br />

Vermögenswerten und Schulden vorgenommen. Als langfristige sonstige Vermögensgegenstände<br />

bzw. langfristige Schulden werden Positionen ausgewiesen, die nicht<br />

innerhalb eines Jahres fällig sind. Weiterhin werden latente Steuern jeweils als langfristige<br />

Vermögensgegenstände und Schulden ausgewiesen.<br />

Die Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

Der Konzernabschluss wurde am 31. März <strong>2006</strong> <strong>von</strong> der Konzernführung der Würth-Gruppe<br />

zur Veröffentlichung freigegeben<br />

• Anwendung <strong>von</strong> Schätzungen<br />

Die Aufstellung des Konzernabschlusses nach IFRS erfordert, dass Annahmen getroffen<br />

und Schätzungen vorgenommen werden, welche die bilanzierten Vermögenswerte und<br />

Schulden, die Angabe <strong>von</strong> Eventualverbindlichkeiten und sonstigen finanziellen Verpflichtungen<br />

am Bilanzstichtag und den Ausweis <strong>von</strong> Aufwendungen und Erträgen während<br />

der Berichtsperioden beeinflussen. Die Annahmen und Schätzungen beziehen sich im<br />

Wesentlichen auf konzerneinheitliche Festlegungen wirtschaftlicher Nutzungsdauern, die<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze <strong>von</strong> aktivierten Entwicklungskosten, Vorräten,<br />

Forderungen und Rückstellungen sowie die Realisierbarkeit zukünftiger Steuerentlastungen<br />

aus aktivierten latenten Steuern. Die sich tatsächlich in zukünftigen Perioden einstellenden<br />

Beträge können <strong>von</strong> den Schätzungen abweichen. Änderungen werden zum Zeitpunkt<br />

einer besseren Kenntnis erfolgswirksam berücksichtigt.<br />

Die wichtigsten zukunftsbezogenen Annahmen sowie sonstige am Stichtag bestehende<br />

wesentliche Quellen <strong>von</strong> Schätzungsunsicherheiten, aufgrund derer ein Risiko besteht,<br />

dass innerhalb des nächsten Geschäftsjahres eine wesentliche Anpassung der Buchwerte<br />

<strong>von</strong> Vermögenswerten und Schulden erforderlich sein wird, werden im Folgenden erläutert.<br />

F-161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!