14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernlagebericht der Würth-Gruppe > Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage<br />

bestände herangezogen. Während 2004 noch durch drohende<br />

Versorgungslücken bei einzelnen Rohstoffen<br />

geprägt war, beruhigte sich 2005 die Situation auf den<br />

Rohstoffmärkten. Aufgrund der veränderten Situation<br />

war es strategisch sinnvoll, die Lagerbestände konzernweit<br />

nicht nur zurückzufahren, sondern zugleich mit<br />

geeig<strong>net</strong>en Maßnahmen weiter zu optimieren. Diese<br />

Strategie war erfolgreich: Zum Jahreswechsel konnte ein<br />

Ansteigen des Lagerumschlages auf sechsmal pro Jahr<br />

verzeich<strong>net</strong> werden. Dieser Wert stellt eine Bestmarke<br />

in der Geschichte der Würth-Gruppe dar. Die Anstrengungen<br />

zur Erhöhung des Umschlages standen dabei<br />

immer unter der zwingenden Vorgabe, den Lieferservicegrad<br />

nicht zu gefährden. Auch dies ist uns gelungen.<br />

Diese für die Kundenzufriedenheit eminent wichtige<br />

Kennzahl konnte 2005 konstant über dem Wert <strong>von</strong> 98<br />

Prozent gehalten werden.<br />

Die Steigerung des Lagerumschlags und die gleichzeitige<br />

Sicherung der Lieferbereitschaft auf hohem Niveau<br />

waren auch das Ergebnis der konsequenten Fortführung<br />

und Umsetzung der Konsignationslager-Strategie. Insbesondere<br />

der Einsatz neuester Informationstechnologie<br />

zur Ver<strong>net</strong>zung <strong>von</strong> Lieferant, Einkauf und Disposition<br />

ermöglichte die Feinabstimmung des Materialflusses.<br />

Die anhaltende Erhöhung der Rohstoffpreise konnte<br />

2005 trotz Optimierung der Lieferkette nicht vollständig<br />

<strong>von</strong> der Würth-Gruppe abgewendet werden. So führten<br />

die Preissteigerungen auf dem Rohölmarkt und bei vielen<br />

anderen Rohstoffen zu massiven Preisforderungen. Diese<br />

Entwicklungen konnten nicht in vollem Umfang aufgefangen<br />

werden, sodass Auswirkungen auf die Rohertragssituation<br />

nicht vollständig zu vermeiden waren.<br />

Investitionen durch Cashflow gedeckt<br />

Die Würth-Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2005<br />

einen Cashflow aus operativer Tätigkeit <strong>von</strong> 455 Millionen<br />

Euro (Vorjahr: 339 Millionen Euro), aus dem die<br />

gesamten Investitionen <strong>von</strong> 310 Millionen Euro (Vorjahr:<br />

237 Millionen Euro) gedeckt werden konnten. 159 Millionen<br />

Euro entfielen auf das Ausland, 151 auf das Inland.<br />

Mit großem Abstand stellt die CISfab der Würth Solar<br />

mit 55 Millionen Euro das größte Volumen dar, das jemals<br />

in eine Einzelinvestition der Würth-Gruppe investiert<br />

wurde, wobei der Großteil der Gesamtinvestition<br />

(45 Millionen Euro) erst im Jahr <strong>2006</strong> realisiert wird. In<br />

unserem Geschäftsfeld Produktion wurden 2005 zahlreiche<br />

größere Einzelinvestitionen getätigt. Darüber hinaus<br />

haben unsere Gesellschaften der Würth-Linie in<br />

Spanien, Portugal, Rumänien, Russland und der Türkei<br />

kräftig in Verwaltungs- bzw. Lagergebäude investiert.<br />

Das zunehmende Volumen mit einer Investitionsplanung<br />

<strong>von</strong> 412 Millionen Euro für <strong>2006</strong> spiegelt unsere aktuelle<br />

Geschäftspolitik wider: Wir rüsten uns für die Zukunft<br />

und ein weiteres dynamisches Wachstum.<br />

F-234<br />

Eigenkapital<br />

Würth-Gruppe<br />

in Mio. EUR<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

Investitionen<br />

Würth-Gruppe<br />

in Mio. EUR<br />

300<br />

250<br />

200<br />

1.198<br />

Brutto Cashflow<br />

Würth-Gruppe<br />

in Mio. EUR<br />

500<br />

400<br />

300<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

249<br />

1.354<br />

389 386<br />

227<br />

1.502<br />

431<br />

217<br />

1.715<br />

484<br />

237<br />

2.049<br />

571<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

310<br />

2001 2002 2003 2004 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!