14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernlagebericht der Würth-Gruppe > Umsatz nach Regionen/Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage<br />

Die Würth-Gruppe weltweit<br />

■ Die 81 Länder, in denen Würth vertreten istn Mio. EUR<br />

Osteuropa<br />

Die Gesellschaften in Osteuropa konnten ihren Anteil<br />

am Gesamtumsatz auf 4,1 Prozent steigern. Dies ist das<br />

Ergebnis des im Vergleich zur Würth-Gruppe überdurchschnittlichen<br />

Umsatzwachstums <strong>von</strong> 24,0 Prozent auf<br />

284Millionen Euro.<br />

Seit Jahren ist die Region durch eine dynamische Umsatzentwicklung<br />

geprägt, die mit einer erhöhten Marktpräsenz<br />

verbunden ist. Um das Wachstum in Osteuropa<br />

weiter zu forcieren und die noch geringen Marktanteile<br />

weiter auszubauen, wurden 2005 vier weitere Gesellschaften<br />

gegründet. Zudem wurden mit der Würth Elektronik<br />

iBE-Gruppe auch Tochtergesellschaften in Tschechien und<br />

Bulgarien akquiriert. Durch die EU-Erweiterung im Mai<br />

2004 um acht osteuropäische Mitgliedsstaaten rechnen<br />

wir auch zukünftig mit positiven Wachstumsimpulsen in<br />

dieser Region. Weiterhin steht die Multiplikation bestehender<br />

Geschäftsmodelle in Osteuropa in unserem<br />

strategischen Fokus.<br />

Skandinavien<br />

In Skandinavien konnte 2005 gleich bei zwei Gesellschaften<br />

Jubiläum gefeiert werden. Neben der 1965 gegründeten<br />

Gesellschaft Würth Danmark A/S feierte<br />

Würth Finnland 30-jähriges Firmenjubiläum. Würth<br />

Finnland zählt seit Jahren zu den Vorzeigegesellschaften<br />

der Würth-Gruppe, da sie über eine hohe Profitabilität,<br />

ein konstant hohes Umsatzwachstum und ein ausgereiftes<br />

Niederlassungssystem verfügt. Die Region Skandinavien<br />

ist Beweis dafür, dass auch nach jahrzehntelanger Marktaktivität<br />

mit einem hohen Marktanteil noch ein immenses<br />

Umsatzpotenzial vorhanden ist. Durch eine professionelle<br />

Marktbearbeitung, verbunden mit einer hohen<br />

Marktdurchdringung, wollen wir diese Möglichkeiten,<br />

F-232<br />

die uns der Markt bietet, in Zukunft weiter ausschöpfen.<br />

Würth Norwegen, eine ebenfalls seit Jahren sehr erfolgreich<br />

operierende Gesellschaft, gelang es beispielsweise<br />

im vergangenen Jahr erneut, den Umsatz um 14,3 Prozent<br />

zu steigern. Zusammen mit den Gesellschaften in<br />

Island und Schweden konnte der Gesamtumsatz der<br />

Region um 13,2 Prozent auf 395 Millionen Euro erhöht<br />

werden.<br />

Amerika<br />

Nachdem die Geschäftspolitik in den USA Ende der<br />

neunziger Jahre auf Wachstum durch Akquisitionen ausgerichtet<br />

war, stand Anfang dieses Jahrzehnts noch die<br />

Konsolidierung der zugekauften Geschäftsbereiche im<br />

Mittelpunkt. Zwischenzeitlich konnten die Gesellschaften<br />

erfolgreich integriert werden und leisten nun einen<br />

deutlichen Beitrag zum Umsatzwachstum der Würth-<br />

Gruppe. Die Gesellschaften in Amerika konnten 2005<br />

den Umsatz um 17,5 Prozent auf 799 Millionen Euro<br />

steigern. Gemessen am Gesamtumsatz ist das ein Anteil<br />

<strong>von</strong> 11,6 Prozent. Vor zehn Jahren lag der Umsatzanteil<br />

bei lediglich 3,2 Prozent. Die dynamische Entwicklung<br />

des amerikanischen Marktes zeigt, dass in dieser Region<br />

ein großes Umsatzpotenzial vorhanden ist. Unser Fokus<br />

wird hier weiterhin auf der Erhöhung unserer Marktanteile<br />

liegen.<br />

Die wirtschaftliche und finanzpolitische Lage in Südamerika<br />

entwickelte sich in den letzten Jahren sehr positiv.<br />

Mit einem Wachstum <strong>von</strong> 53,4 Prozent erzielte diese<br />

Teilregion die höchste Umsatzsteigerung der Würth-<br />

Gruppe. Mit der geplanten Gründung <strong>von</strong> Würth Kolumbien<br />

<strong>2006</strong> wollen wir an diese Entwicklung anknüpfen<br />

und die Erschließung der Märkte in Südamerika in den<br />

kommenden Jahren weiter forcieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!