14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(10) Vorräte<br />

in Mio. EUR 2004 2003<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34,8 22,7<br />

Unfertige und fertige Erzeugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72,4 44,5<br />

Handelswaren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665,5 502,9<br />

Geleistete Anzahlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,0 3,7<br />

Summe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775,7 573,8<br />

Der Buchwert der <strong>von</strong> Abwertungen betroffenen Vorräte beläuft sich auf 358,3 Mio. EUR (2003: 198,4 Mio. EUR).<br />

(11) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

in Mio. EUR 2004 2003<br />

Forderungen gegen konzernfremde Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835,0 735,4<br />

Sofern Ausfall- oder andere Risiken bestehen, sind diese Risiken durch ausreichende Wertberichtigungen berücksichtigt.<br />

Der Bestand an Wertberichtigungen belief sich im Geschäftsjahr auf 85,3 Mio. EUR (2003: 75,7 Mio. EUR).<br />

Die im Geschäftsjahr erfolgswirksam erfassten Aufwendungen aus Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen sowie aus dem Ausfall <strong>von</strong> Forderungen aus Lieferungen und Leistungen belaufen sich auf<br />

41,8 Mio. EUR (2003: 33,1 Mio. EUR).<br />

Auflösungen <strong>von</strong> Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wurden in Höhe <strong>von</strong><br />

9,6 Mio. EUR (2003: 3,9 Mio. EUR) vorgenommen.<br />

(12) Forderungen gegen Finanzbehörden<br />

In dieser Position werden Ertragsteuerforderungen gegen Finanzbehörden ausgewiesen.<br />

(13) Sonstige Vermögensgegenstände<br />

in Mio. EUR 2004<br />

F-280<br />

da<strong>von</strong><br />

fällig<br />

innerhalb<br />

eines<br />

Jahres 2003<br />

da<strong>von</strong><br />

fällig<br />

innerhalb<br />

eines<br />

Jahres<br />

Forderungen gegen nahe stehende Unternehmen und<br />

Personen<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. . . . . . . 0,9 0,9 0,9 0,9<br />

Darlehensforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,4 0,4 0,5 0,4<br />

Sonstige Forderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,1 1,1 0,8 0,8<br />

2,4 2,4 2,2 2,1<br />

Übrige Vermögensgegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164,7 130,1 131,2 106,1<br />

Summe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167,1 132,5 133,4 108,2<br />

Im Wesentlichen sind unter den übrigen Vermögensgegenständen Lieferantenrabatte und -boni, Vertragsbarwerte aus<br />

Leasingverhältnissen, Umsatzsteuerforderungen und Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen enthalten. Unter<br />

die langfristigen sonstigen Vermögenswerte fallen die Vertragsbarwerte aus Leasingverhältnissen sowie die Ansprüche<br />

aus Rückdeckungsversicherungen.<br />

(14) Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten betreffen im Wesentlichen vorausbezahlte Versicherungsprämien sowie<br />

abgegrenzte Miet- und Pachtzahlungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!