14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernabschluss der Würth-Gruppe<br />

Zins- Restzins-<br />

Währung konditionen bindungsfrist Zinssatz < 1 Jahr 1 – 5 Jahre > 5 Jahre Buchwert<br />

EUR variabel/fest < 1 Jahr 2,0% – 8,0% 77,9 1,6 4,9 84,4<br />

USD variabel/fest < 1 Jahr 2,5% – 6,0% 5,8 0,0 0,0 5,8<br />

EUR fest 1 – 5 Jahre 2,1% – 6,9% 0,0 35,4 7,6 43,0<br />

EUR fest > 5 Jahre 3,0% – 6,9% 0,0 0,0 34,5 34,5<br />

Übrige variabel/fest < 1 Jahr 2,5% – 8,0% 0,9 0,2 0,0 1,1<br />

Übrige fest 1 – 5 Jahre 2,5% – 8,0% 0,0 0,3 0,0 0,3<br />

per 31. Dezember 2005 84,6 37,5 47,0 169,1<br />

Zins- Restzins-<br />

Währung konditionen bindungsfrist Zinssatz < 1 Jahr 1 – 5 Jahre > 5 Jahre Buchwert<br />

EUR variabel/fest < 1 Jahr 2,0% – 8,0% 46,2 3,3 13,5 63,0<br />

USD variabel/fest < 1 Jahr 2,5% – 6,5% 4,6 0,0 0,0 4,6<br />

EUR fest 1 – 5 Jahre 2,6% – 6,8% 0,0 53,5 12,2 65,7<br />

EUR fest > 5 Jahre 3,0% – 6,9% 0,0 0,0 46,0 46,0<br />

Übrige 1,4 0,3 0,0 1,7<br />

per 31. Dezember 2004 52,2 57,1 71,7 181,0<br />

F-194<br />

Mit den Anleihen mit ursprünglichem Begebungswert in Höhe <strong>von</strong> 663,1 Mio. EUR (2004:<br />

608,6 Mio. EUR) wurden eigene Anteilsbestände, die als Rückkauf behandelt wurden, in<br />

Höhe <strong>von</strong> 12,4 Mio. EUR (2004: 10,6 Mio. EUR) verrech<strong>net</strong>.<br />

Die Gewährung des im Geschäftsjahr 2004 im Rahmen des US-Private-Placement aufgenommenen<br />

Fremdkapitals ist an die Einhaltung <strong>von</strong> Finanzkennzahlen (Covenants) geknüpft.<br />

Sie verpflichten die Würth-Gruppe unter anderem zur Einhaltung bestimmter<br />

Verschuldungsgrade, wie Nettofinanzschulden zu EBITDA und vorrangige Schulden zum<br />

Eigenkapital. Ferner umfassen sie Einschränkungen bezüglich Verkäufen <strong>von</strong> Vermögenswerten.<br />

Die Covenants werden am Ende jedes Geschäftshalbjahres überprüft. Die Würth-<br />

Gruppe hat die Bedingungen aller Covenants im Geschäftsjahr 2005 erfüllt. Die Konditionen<br />

der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten stellen sich wie folgt dar:<br />

Die in der Bilanz als Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ausgewiesenen Werte<br />

kommen dem Zeitwert sehr nahe.<br />

Die langfristigen Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen sind marktüblich verzinst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!