14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser zweistelliges Umsatzwachstum 2005 und die damit<br />

verbundene Erhöhung der Forderungsbestände hatten erfreulicher<br />

Weise zu keiner Verschlechterung der Debitorentage<br />

2005 geführt. Im Gegenteil: Durch ein effizientes<br />

Forderungsmanagement ist es uns gelungen, unsere<br />

Debitorentage in den letzten zehn Jahren um 2,6 Tage<br />

zu verbessern.<br />

Eigenkapitalquote weiter erhöht<br />

Das Eigenkapital wuchs 2005 weiter auf 2,0 Milliarden<br />

Euro (Vorjahr: 1,7 Milliarden Euro). Die Eigenkapitalquote<br />

lag damit bei 49,5 Prozent (Vorjahr: 47,4 Prozent)<br />

und dokumentiert gemeinsam mit der Eigenkapitalrendite<br />

<strong>von</strong> 24,2 Prozent die finanzielle Stabilität der<br />

Würth-Gruppe.<br />

Die Würth Finance International B.V. begab im Juni<br />

2005 eine neue Anleihe in Form <strong>von</strong> <strong>Schuldverschreibungen</strong><br />

mit einem Volumen <strong>von</strong> 100 Millionen Euro. Die<br />

aufgenommenen finanziellen Mittel wurden einerseits<br />

für die Rückzahlung einer im April fällig gewordenen<br />

Anleihe in Höhe <strong>von</strong> 100 Millionen Schweizer Franken<br />

eingesetzt und sollen außerdem für zukünftige Firmenzukäufe<br />

verwendet werden. Die neue Anleihe hat eine<br />

Laufzeit <strong>von</strong> sieben Jahren, der Effektivzins beläuft sich<br />

auf 3,66 Prozent.<br />

Die Bilanzsumme erhöhte sich auch aufgrund der<br />

2005 getätigten Akquisitionen um 14,3 Prozent auf 4,1 Milliarden<br />

Euro (Vorjahr: 3,6 Milliarden Euro). Die führenden<br />

Rating-Agenturen Standard & Poor’s und Fitch Rating<br />

bestätigten in ihrer jüngsten Bewertung erneut das bisherige<br />

Rating „A/outlook stable“. Das mit der positiven<br />

Entwicklung der Würth-Gruppe einhergehende hervorragende<br />

Rating sichert uns günstige Refinanzierungskonditionen<br />

und stärkt das Vertrauen <strong>von</strong> Kunden und<br />

Geschäftspartnern.<br />

Neugründungen und Zukäufe<br />

Mit der deutlich angestiegenen Zahl an Zukäufen und<br />

Neugründungen haben wir auch 2005 die Globalisierung<br />

der Würth-Gruppe zur Sicherung unseres angestrebten<br />

Wachstums weiter vorangetrieben. Zwölf Zukäufen standen<br />

neun Neugründungen gegenüber, wobei die regionale<br />

Expansion der Würth-Linie nahezu ausgeschöpft ist. Die<br />

neuen Gesellschaften wurden hauptsächlich als Tochterunternehmen<br />

unserer Allied Companies gegründet.<br />

Bei den Zukäufen wurden 2005 vor allem die Geschäftseinheit<br />

Elektronik sowie der Finanzdienstleistungssektor<br />

verstärkt. Die neu zugekaufte iBE-Gruppe mit<br />

Standorten in Deutschland, Tschechien und Bulgarien<br />

dient der Ergänzung der Würth Elektronik eiSos GmbH &<br />

Co. KG. Dadurch wird die Elektronik-Gruppe in der Automobilbranche<br />

strategisch neu positioniert. Darüber hinaus<br />

öff<strong>net</strong> der Zukauf der Wuerth Elektronik India Pvt. Ltd.<br />

uns das Tor zum großen Zukunftsmarkt Indien.<br />

Die 2005 erworbenen Anteile <strong>von</strong> 44,76 Prozent an der<br />

Internationales Bankhaus Bodensee AG (IBB) sehen wir<br />

als wichtigen Baustein zum Aufbau eines weitgehend<br />

unabhängigen Finanzdienstleistungsbereichs. Zu dem<br />

Finanzdienstleisterportfolio der Würth-Gruppe gehören<br />

bereits eine Versicherung, mehrere Leasingunternehmen<br />

sowie ein Versicherungsmakler. Durch die Spezialisierung<br />

auf das Anlagemanagement rundet die IBB dieses Portfolio<br />

ab. Um das Dienstleistungsangebot auch auf dem<br />

Schweizer Markt zu komplettieren und ein weltweites<br />

Netzwerk im Versicherungsbereich aufzubauen, wurde<br />

ein Schweizer Versicherungsbroker, die Oberhänsli &<br />

Partner AG, Anfang des Jahres übernommen.<br />

Ende 2005 wurde die Marbet Marion & Bettina Würth<br />

GmbH & Co. KG mit Tochtergesellschaften in Spanien und<br />

Italien in den Verbund der Würth-Gruppe übernommen.<br />

Das international tätige Unternehmen ist in der Reise- und<br />

Eventbranche aktiv und hat in der Vergangenheit bereits<br />

zahlreiche Firmenveranstaltungen, Kongresse und die<br />

Organisation <strong>von</strong> Geschäftsreisen für die Würth-Gruppe,<br />

aber auch für namhafte externe Kunden durchgeführt.<br />

Durch Zukauf neu in die Würth-Gruppe integriert wurden:<br />

■ Würth Elektronik iBE GmbH, Deutschland mit<br />

Tochtergesellschaften in Tschechien und Bulgarien<br />

(Vertrieb <strong>von</strong> induktiven Bauelementen)<br />

■ Oberhänsli & Partner AG, Schweiz<br />

(Versicherungsbroker)<br />

■ Eichmann Elektrofachgroßhandel GmbH,<br />

Österreich (Elektrogroßhandel)<br />

■ Wuerth Elektronik India Pvt. Ltd., Indien<br />

(Elektronik-Gruppe)<br />

■ Nuova Viterie Ve<strong>net</strong>e S.r.l., Italien (Handel mit<br />

Befestigungsmaterial)<br />

■ Euroviti G.m.b.H., Italien (Handel mit<br />

Befestigungsmaterial)<br />

■ Tooling International Ltd., Großbritannien mit<br />

Tochtergesellschaften in Großbritannien und den<br />

USA (Produktion <strong>von</strong> Werkzeugen zur<br />

Schraubenantriebsherstellung)<br />

■ Teudeloff GmbH & Co. KG, Deutschland (Handel<br />

mit Werkzeugen für die Schraubenproduktion)<br />

■ KERONA GmbH, Deutschland (Spezialist für<br />

Oberflächensysteme)<br />

■ Duvimex Belgien BvbA, Belgien (Handel mit<br />

Befestigungsmaterial für Flachdach- und<br />

Fassadenbau)<br />

■ SWG Fasteners (Shanghai) Co. Ltd., China<br />

(Schraubenproduktion für den chinesischen<br />

Markt)<br />

■ Marbet Marion & Bettina Würth GmbH & Co. KG,<br />

Deutschland mit Tochtergesellschaften in Italien<br />

und Spanien (Eventagentur/Reisebranche)<br />

F-235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!