14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1965<br />

Die Adolf Würth OHG wird in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Komplementär ist die Würth-Verwaltungs-<br />

GmbH. Das Kommanditkapital befindet sich zu 100 Prozent in Familienbesitz.<br />

1969<br />

Das Firmengebäude am Bahnhof in Künzelsau hat seine Kapazitätsgrenzen erreicht. Die Verwaltung zieht in ein neues<br />

Gebäude im Stadtteil Gaisbach. Mit der „Wurth Screw and Fastener Corporation“ in den USA gründet Würth die erste<br />

Gesellschaft auf dem amerikanischen Kontinent.<br />

1970<br />

Würth feiert sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Der Umsatz steigt um 50 Prozent auf 32,9 Millionen Euro. Gründung<br />

der Würth-Gesellschaft in Südafrika.<br />

1978<br />

Ein neues Vertriebszentrum geht in Künzelsau-Gaisbach in Betrieb.<br />

1981<br />

Gründung der Würth-Gesellschaft in Australien.<br />

1985<br />

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG begeht ihr 40-jähriges Jubiläum. Reinhold Würth feiert seinen 50. Geburtstag.<br />

1987<br />

Mit dem Kauf einer Gesellschaft in Japan und der Gründung einer eigenen Gesellschaft in Malaysia startet Würth auch<br />

in Asien und ist nun auf allen fünf Kontinenten vertreten.<br />

1989<br />

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG wird mit dem Deutschen Marketingpreis ausgezeich<strong>net</strong>.<br />

1990<br />

Das Unternehmen eröff<strong>net</strong> in Dresden die erste Niederlassung in den neuen Bundesländern.<br />

1992<br />

Am 15. Mai 1992 wird das neue Verwaltungsgebäude in Künzelsau-Gaisbach eingeweiht. In den modernen Verwaltungsbau<br />

ist auch ein öffentlich zugängliches Kunstmuseum integriert.<br />

1994<br />

Zum 1. Januar 1994 scheidet Reinhold Würth aus der operativen Geschäftsleitung aus und übernimmt den Beiratsvorsitz<br />

der Würth-Gruppe. Dr. Walter Jaeger wird zum Sprecher der Führungskonferenz der Würth-Gruppe berufen. Stellvertretender<br />

Sprecher der Führungskonferenz wird Rolf Bauer.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!