14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinhold Würth Holding GmbH, Künzelsau<br />

Kapitalflussrechnung für 2005<br />

2005<br />

TEUR<br />

2004<br />

TEUR<br />

1. Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit<br />

Periodenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.403 21.910<br />

Abschreibungen (+)/Zuschreibungen (–) auf Gegenstände des Anlage vermögens . . . . . . 0 3.500<br />

Cashflow i. e. S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.403 25.410<br />

Zunahme (+)/Abnahme (–) der kurzfristigen Rückstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Zunahme (–)/Abnahme (+) der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie<br />

2.090 – 235<br />

anderer Aktiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Zunahme (+)/Abnahme (–) der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

11.701 – 25.042<br />

sowie anderer Passiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.217 2.684<br />

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150.411 2.817<br />

2. Cashflow aus der Investitionstätigkeit<br />

Auszahlungen (–) für Investitionen in das Finanzanlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 35.009 – 2.975<br />

3. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit<br />

Auszahlungen (–) an Unternehmenseigner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 115.403 0<br />

4. Finanzmittelfonds am Ende der Periode<br />

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds<br />

(Zwischensummen 1 – 3). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 1 – 158<br />

Finanzmittelfonds am Anfang der Periode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 160<br />

Finanzmittelfonds am Ende der Periode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2<br />

5. Zusammensetzung des Finanzmittelfonds<br />

Liquide Mittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2<br />

F-93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!