14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussprüfer<br />

Adolf Würth GmbH & Co. KG<br />

Abschlussprüfer der Adolf Würth GmbH & Co. KG ist die Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Mittlerer<br />

Pfad 15, 70499 Stuttgart. Die auf der Grundlage der Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellten<br />

Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2004 und 2005 wurde <strong>von</strong> der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

geprüft und jeweils mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.<br />

Die Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26,<br />

10787 Berlin, Tel.: 030 / 72 61 61 0.<br />

Ausgewählte Finanzinformationen<br />

2003 2004 2005<br />

EUR EUR EUR<br />

Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.122.326,49 259.251.209,46 326.601.729,27<br />

Umlaufvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.028.609,76 171.892.212,16 168.603.792,45<br />

Eigenkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.445.962,95 135.445.962,95 248.383.178,18<br />

Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208.523.225,81 226.717.442,49 168.914.160,13<br />

Bilanzsumme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395.742.175,13 432.130.235,98 496.329.420,41<br />

Umsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 788.112.556,20 827.301.469,38 871.983.021,36<br />

Materialaufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333.662.466,21 358.565.190,18 386.117.796,94<br />

Personalaufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des<br />

236.684.372,00 252.446.564,00 250.132.632,63<br />

Anlagevermögens und Sachanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.889.648,03 17.975.307,12 17.265.963,89<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit . . . . . . . . . . . . 38.015.662,87 32.676.735,29 53.110.315,92<br />

Jahresüberschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.948.329,78 25.896.903,76 42.937.215,23<br />

Die ausgewählten Finanzinformationen wurden entnommen aus den Jahresabschlüssen der Adolf Würth GmbH & Co.<br />

KG, die auf der Grundlage der Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) zum 31.12.2003, 31.12.2004<br />

und 31.12.2005 aufgestellt wurden.<br />

Gründung, Sitz und Dauer<br />

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG wurde am 1. Januar 1965 in Deutschland durch Umwandlung der Adolf Würth<br />

OHG für unbegrenzte Zeit nach deutschem Recht gegründet. Der juristische und kommerzielle Name ist Adolf Würth<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist im Handelsregister beim Amtsgericht Schwäbisch Hall unter der Nummer<br />

HRA 261K eingetragen. Der eingetragene Sitz der Adolf Würth GmbH & Co. KG ist Künzelsau. Die Hauptverwaltung<br />

der Adolf Würth GmbH & Co. KG befindet sich in Reinhold-Würth-Straße 12–17, 74653 Künzelsau-Gaisbach,<br />

Tel. + 49 7940 15-0, Deutschland.<br />

Gegenstand der Adolf Würth GmbH & Co. KG<br />

Satzungsmäßiger Gegenstand der Adolf Würth GmbH & Co. KG ist gemäß § 2 des Gesellschaftsvertrags der Adolf<br />

Würth GmbH & Co. KG der Handel mit Gegenständen der Befestigungstechnik, des Handwerks- und Industriebedarfs<br />

sowie <strong>von</strong> Kraftfahrzeugzubehör und anderen Gegenständen.<br />

Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller Geschäfte berechtigt, die geeig<strong>net</strong> erscheinen, die Gesellschaft unmittelbar<br />

oder mittelbar zu fördern, insbesondere zur Herstellung der in Absatz 1 genannten Gegenstände.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!