14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftseinheit Produktion<br />

AUSBAU DER VERTRIEBS- UND<br />

PRODUKTIONSAKTIVITÄTEN IN CHINA<br />

Umsatz<br />

Geschäftseinheit Produktion<br />

in Mio. EUR<br />

300<br />

200<br />

100<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

165<br />

1.592<br />

159<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

Mitarbeiter<br />

Geschäftseinheit Produktion<br />

1.465<br />

169<br />

1.652<br />

297<br />

3.087<br />

348<br />

3.517<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

Zukauf des Werkzeugherstellers TIL sowie des<br />

Schraubenproduzenten SWG Shanghai Fasteners<br />

Mit der Übernahme der englischen TIL Gruppe stärkt<br />

die Würth-Gruppe 2005 ihr Engagement in der Sparte<br />

Werkzeugherstellung. Das Produktspektrum <strong>von</strong> TIL<br />

umfasst Presswerkzeuge für Schraubenantriebe. Das<br />

erforderliche Vertriebs-Know-how konnte 2005 durch<br />

die Übernahme der TIL Werkzeuge GmbH und der<br />

Teudeloff GmbH & Co. KG dazugewonnen werden. Seit<br />

1. Juli 2005 ist der Schraubenproduzent CN-SWG Fasteners<br />

Shanghai Mitglied der Würth-Gruppe und der Beschlägehersteller<br />

Grass hat seit Herbst 2005 mit der<br />

Tochtergesellschaft CN-Grass (Shanghai) International<br />

Trading Co. Ltd. Vertriebsaktivitäten in China aufgenommen.<br />

Der Auf- und Ausbau der Vertriebs- und Produktionsaktivitäten<br />

der Würth-Gruppe im Reich der<br />

Mitte schreitet damit stetig voran.<br />

Gute Umsatzentwicklung und gestiegene<br />

Produktionskosten<br />

Die Geschäftseinheit Produktion umfasste im Geschäftsjahr<br />

2005 insgesamt 27 Gesellschaften. Gefertigt wurde<br />

für einen internationalen Kundenkreis, der sich zu einem<br />

hohen Anteil aus dem Holz- und Metallhandwerk rekrutiert,<br />

aber auch Großabnehmer aus der Möbel-, Elektround<br />

Automobilindustrie umfasst. Per Dezember 2005<br />

wurden 3.517 Mitarbeiter beschäftigt und ein Gesamtumsatz<br />

<strong>von</strong> 348 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies bedeutet,<br />

nicht zuletzt auch durch die neu integrierten Gesellschaften,<br />

eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr<br />

<strong>von</strong> 17,2 Prozent. Die durch einen teilweise rasanten Anstieg<br />

<strong>von</strong> Energie- und Rohmaterialpreisen erhöhten<br />

Produktionskosten konnten nur teilweise an die Kunden<br />

weitergegeben bzw. durch Produktivitätssteigerungen<br />

kompensiert werden, sodass das Betriebsergebnis etwas<br />

hinter den Erwartungen zurückblieb.<br />

Ausblick <strong>2006</strong><br />

Auch im laufenden Geschäftsjahr werden die Rohmaterial-<br />

und Energiepreise weiter ansteigen. Um weiterhin<br />

steigende Profitabilität zu gewährleisten, wird verstärkt<br />

auf Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität<br />

und zur Kostensenkung in der Produktion gesetzt. Zudem<br />

liegen die Schwerpunkte unseres Produktionsprogramms<br />

künftig mehr und mehr auf Befestigungsteilen<br />

mit bauamtlicher Zulassung sowie auf innovativen und<br />

schützenswerten Neuprodukten. Dadurch können wir<br />

unsere gestiegenen Kosten auf der Inputseite durch Verkaufspreise<br />

kompensieren, die der Qualität, dem Neuheitsgrad<br />

und Kundennutzen unserer Produkte angemessen<br />

sind.<br />

F-255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!