14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weshalb auch unsere ausländischen Tochtergesellschaften, die 59,3 Prozent des Umsatzes erwirtschaften, ein<br />

Höchstmaß an Unabhängigkeit genießen. Mit Hilfe eines umfassenden Qualifizierungsprogramms stellen wir<br />

sicher, dass Würth trotz dieser dezentralen Struktur weltweit für einheitlich hohe Standards im Service am<br />

Kunden steht. In regelmäßigen Fortbildungen vertiefen unsere Mitarbeiter ihr Know-how und entwickeln sich<br />

gezielt weiter.<br />

Darüber hinaus dient das Qualifikationsprogramm dem Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen<br />

Gesellschaften und sorgt dafür, dass sich neue Ideen im gesamten Konzern schnell verbreiten. In Verbindung mit<br />

einem Höchstmaß an Eigenverantwortung schaffen wir damit die Grundlage für den Erfolg <strong>von</strong> Würth: Unser<br />

Team aus hochmotivierten und kompetenten Mitarbeitern.<br />

Die kontinuierliche Förderung und Weiterbildung der Mitarbeiter basiert bei Würth auf mehreren Säulen, <strong>von</strong> der<br />

Qualifikation der Auszubildenden bis zum Förderprogramm für zukünftige Top-Manager. So durchlaufen<br />

Verkäufer zunächst ein umfangreiches Einarbeitungsprogramm. Die Akademie Würth in Künzelsau steuert die<br />

konzernweiten Seminar-und Qualifizierungsmaßnahmen und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den<br />

Führungskräften Angebote für den jeweiligen Fortbildungsbedarf.<br />

Förderung <strong>von</strong> Managementqualitäten<br />

Die globale wirtschaftliche und technische Dynamik zwingt Unternehmen zur permanenten Anpassung an sich<br />

stetig verschärfende Wettbewerbsbedingungen. Vor allem <strong>von</strong> Führungskräften, die diese Entwicklungen<br />

erfolgreich mitgestalten wollen, wird die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen erwartet. Die Auswahl der<br />

richtigen Führungskräfte spielt daher eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg.<br />

Würth hat sich entschieden, das Management so weit wie möglich aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. So ist<br />

nicht nur garantiert, dass die Führungskräfte die Betriebsabläufe gut kennen, sondern auch, dass sie die<br />

Unternehmenskultur <strong>von</strong> Würth verinnerlicht haben und weiter stärken. Aufgrund des stetigen Wachstums <strong>von</strong><br />

Würth ist der Bedarf an Führungskräften besonders hoch. Eine zentrale Aufgabe für die Personalentwicklung<br />

besteht deshalb darin, frühzeitig geeig<strong>net</strong>e Talente auszuwählen, sie gezielt zu fördern und zu qualifizieren. Zu<br />

diesem Zweck hat die Akademie Würth vor einigen Jahren ein zentrales Trainingsprogramm für potenzielle<br />

Manager in allen Würth-Gesellschaften aufgelegt:<br />

- MC Würth<br />

Die Fördermaßnahmen erstrecken sich über rund drei Jahre. Nach einem MC Würth Basic Seminar wechseln<br />

sich Projektarbeiten im laufenden Betrieb, Training on the Job-Abschnitte und Schulungen ab.<br />

An künftige Top-Führungskräfte, die bereits in verantwortungsvollen Positionen arbeiten, richtet sich das 2001<br />

gestartete internationale High-Potential-Programm <strong>von</strong> Würth. Die Kandidaten werden <strong>von</strong> den jeweiligen<br />

Landesgeschäftsführern in Zusammenarbeit mit der Konzernführung ausgewählt und nehmen an intensiven<br />

Qualifikations- und Coachingmaßnahmen teil. Nach drei bis fünf Jahren sind die High Potentials bereit für den<br />

nächsten Karriereschritt.<br />

Führungskräfteentwicklung durch MBA-Ausbildung<br />

Eine weitere Säule der Führungskräfteentwicklung bei Würth ist ein berufsbegleitender Studiengang zum Master<br />

of Business Administration (MBA). Diesen Aufbaustudiengang hat die Akademie Würth im Jahr 2002 in<br />

Zusammenarbeit mit der University of Louisville, Kentucky (USA) und der Fachhochschule in Künzelsau<br />

(Deutschland) entwickelt. Seit dem Start vor drei Jahren haben insgesamt 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

das MBA-Programm erfolgreich abgeschlossen. Das postgraduale Studium gewährleistet eine qualifizierte<br />

ganzheitliche Management-Ausbildung und die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme einen<br />

international anerkannten amerikanischen Universitätsabschluss. Die amerikanische Universität in Louisville, mit<br />

der die Akademie Würth zusammenarbeitet, belegte im Ranking der „Business Schools of Entrepreneurship" den<br />

siebten Platz und ist außerdem <strong>von</strong> der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB)<br />

akkreditiert.<br />

Das MBA-Programm dauert 13 Monate und hat zwei Studienschwerpunkte: „International Management &<br />

Entrepreneurship" sowie „International Accounting & Finance". Das MBA-Studium beginnt zunächst mit einem<br />

sechswöchigen Kurs an der Universität in Louisville. Anschließend belegen die Teilnehmer berufsbegleitend<br />

zehn Monate lang verschiedene Kurse an der Akademie Würth in Bad Mergentheim. Zu den Studieninhalten<br />

gehören: Prozesse der Unternehmensgründung, Entwicklung <strong>von</strong> Business-Plänen, Finanz- und<br />

Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung und Reportingsysteme oder Marketing. Für die Teilnahme am<br />

MBA-Aufbaustudium wird ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, beim Schwerpunkt „International Accounting<br />

& Finance" zudem ein Abschluss in einer wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplin.<br />

F-306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!