14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedingungen und Konditionen des Angebots<br />

Der Gesamtnennwert der Emission der <strong>Schuldverschreibungen</strong> beträgt EUR 100.000.000. Die <strong>Schuldverschreibungen</strong><br />

werden vom (und einschließlich) 16 . Mai <strong>2006</strong> bis zum (und einschließlich) 19. Mai <strong>2006</strong> angeboten.<br />

Zeitplan für das Angebot der <strong>Schuldverschreibungen</strong>:<br />

Vermarktungs-/Angebotsphase 16 . Mai <strong>2006</strong> – 19. Mai <strong>2006</strong><br />

Voraussichtliche Preisfestsetzung/Bestimmung der endgültigen Angebotsbedingungen 19. Mai <strong>2006</strong><br />

Geplante Zulassung zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

und der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse 31. Mai <strong>2006</strong><br />

Valutierungstag/Ausgabetag 31. Mai <strong>2006</strong><br />

Der Manager wird am oder um den 26. Mai <strong>2006</strong> mit der Emittentin und den Garantinnen einen Übernahmevertrag<br />

(Subscription Agreement) (der „Übernahmevertrag“) schließen, in dem sie unter anderem vereinbaren werden, die<br />

<strong>Schuldverschreibungen</strong> zu einem Ausgabepreis <strong>von</strong> [•]% ihres Nennwerts abzüglich <strong>von</strong> bestimmten Management-<br />

und Zeichnungskommissionen in Höhe <strong>von</strong> 0,250 % des Nennwerts der <strong>Schuldverschreibungen</strong> zum Valutierungstag<br />

zu zeichnen. Der Verkaufspreis der <strong>Schuldverschreibungen</strong> wird somit EUR [•] betragen. Des Weiteren wird der Manager<br />

mit der Emittentin und den Garantinnen in dem Übernahmevertrag vereinbaren, dass die Emittentin und die Garantinnen<br />

den Manager <strong>von</strong> bestimmter Haftung freistellen. Der Manager wird sich im Übernahmevertrag vorbehalten,<br />

unter bestimmten Umständen den Übernahmevertrag vor dem Valutierungstag zu kündigen, zu diesen Umständen<br />

gehören (i) die unrichtige Abgabe <strong>von</strong> Zusicherungen und Garantien oder die Nichteinhaltung <strong>von</strong> Verpflichtungen<br />

durch die Emittentin oder durch eine der Garantinnen, (ii) der Eintritt einer Änderung oder Entwicklung in Hinblick<br />

auf Chancen, Bedingungen oder Aussichten der Garantin oder der Würth-Gruppe , die die Investmentqualität der<br />

<strong>Schuldverschreibungen</strong> beeinträchtigt, (iii) eine Herabstufung bzw. Rücknahme des Ratings der Emittentin, der Würth-<br />

Gruppe oder einer Garantin oder (iv) der Eintritt einer Änderung der nationalen oder internationalen Geld-, Finanz-,<br />

Wirtschaftsbedingungen ein, die nach Ansicht des Managers den Erfolg des Angebots gefährden könnte. Der Übernahmevertrag<br />

unterliegt dem deutschen Recht.<br />

Die Hauptzahlstelle für die <strong>Schuldverschreibungen</strong> ist Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2,<br />

70173 Stutt gart, Bundesrepublik Deutschland.<br />

Die <strong>Schuldverschreibungen</strong> werden lediglich institutionellen Anlegern angeboten. Der Ausgabepreis der <strong>Schuldverschreibungen</strong><br />

beträgt [•]% des Nennwerts und wird im Bookbuilding-Verfahren bestimmt werden. Ein bestimmter<br />

Anteil der Kosten und Steuern des Angebots wird <strong>von</strong> dem Managern getragen. Die Ergebnisse des Angebots der<br />

<strong>Schuldverschreibungen</strong> werden nicht veröffentlicht, sondern den Anleihegläubigern direkt telefonisch oder per Email<br />

übermittelt.<br />

Die Zinsen, der Ausgabepreis und die Emissionsrendite werden in einer führenden Tageszeitung mit allgemeiner Verbreitung<br />

in Deutschland, voraussichtlich der Börsen-Zeitung, veröffentlicht, wenn sie bekannt werden.<br />

Zulassung zum Handel und Handelsregeln<br />

Es ist beabsichtigt, einen Antrag auf Notierungs- und Handelsaufnahme der <strong>Schuldverschreibungen</strong> am amtlichen<br />

Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zu stellen. Der frühestmögliche<br />

Termin für die Notierungsaufnahme zum Handel ist der 1. Juni <strong>2006</strong>. Wertpapiere der Emittentin gleicher<br />

Kategorie sind bereits zum Handel am amtlichen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und der Baden-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse zugelassen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!