14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WÜRTH FINANCE INTERNATIONAL B. V.<br />

ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG<br />

31. DEZEMBER 2005<br />

(in EUR)<br />

1. Geschäftstätigkeit<br />

Die Würth Finance International B. V. („die Gesellschaft“) wurde 1987 gegründet und hat ihren Sitz in Amsterdam,<br />

Niederlande. Die Adresse der Gesellschaft lautet: Het Sterrenbeeld 35, P. O. Box 344, NL–5201 AH ’s-Hertogenbosch.<br />

Die Gesellschaft unterhält eine Zweigniederlassung in Küsnacht, Schweiz.<br />

Die Gesellschaft ist Teil der weltweit agierenden Würth Gruppe. Sämtliche Aktien der Würth Finance International<br />

B. V., Amsterdam, werden <strong>von</strong> der Reinhold Würth Holding GmbH, Künzelsau, Deutschland gehalten. Diese steht im<br />

Besitz <strong>von</strong> Familienstiftungen.<br />

Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Durchführung <strong>von</strong> Finanzgeschäften aller Art mit in- und ausländischen<br />

Gesellschaften der Würth-Gruppe und in der Beteiligung an und Finanzierung <strong>von</strong> anderen Unternehmen.<br />

Der Ausweis der Werte in der Jahresrechnung erfolgt in EUR. Die Jahresrechnung 2005 wurde in Übereinstimmung<br />

mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt.<br />

Der Geschäftsbericht der Gesellschaft ist am Domizil der Gesellschaft erhältlich und wurde am 10. März <strong>2006</strong> durch<br />

die Geschäftsleitung freigegeben.<br />

2. Grundsätze der Rechnungslegung<br />

Die Gesellschaft erstellt die Jahresrechnung nach den vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen<br />

International Financial Reporting Standards (IFRS) und nach den in den Niederlanden geltenden Gesetzen<br />

und Vorschriften. Es bestehen für die Gesellschaft keine Bewertungsunterschiede zwischen diesen beiden Regelwerken.<br />

Erstmals erstellt die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2005 eine konsolidierte Jahresrechnung, welche gemäß revidierten<br />

Standards notwendig ist (Subkonsolidierung). Damit verbunden ist auch die Anwendung der neuen Regelungen<br />

im Zusammenhang mit Unternehmensakquisitionen (IFRS 3). Außerdem bedeuten die revidierten Standards erhöhte<br />

Offenlegungen <strong>von</strong> Transaktionen mit Nahestehenden. Die konsolidierte Jahresrechnung kann am Sitz der Gesellschaft<br />

bezogen werden.<br />

Annahmen und Schätzungsunsicherheiten<br />

Die IFRS enthalten Richtlinien, die <strong>von</strong> der Gesellschaft bei der Erstellung des Geschäftsberichts Annahmen und<br />

Schätzungen erfordern werden kontinuierlich überprüft und basieren auf historischen Erfahrungen und anderen Faktoren,<br />

inklusive Erwartungen aus wahrscheinlichen zukünftigen Ereignissen.<br />

Erfassung der Geschäftsvorfälle<br />

Beim Kauf oder Verkauf <strong>von</strong> finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten wird die Methode der Bilanzierung<br />

zum Handelstag angewendet. Dies bedeutet, dass Transaktionen bereits am Tag des Handels und nicht erst am Tag der<br />

Erfüllung in der Bilanz erfasst werden.<br />

Alle abgeschlossenen Geschäfte werden erfasst und bewertet. Allfällige nicht realisierte Gewinne und Verluste, die aus<br />

der Bewertung der Wertschriften zum Marktwert entstehen, werden in der Erfolgsrechnung ausgewiesen.<br />

F-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!