14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland<br />

Umsatz in Mio. EUR 2.779<br />

Anteil in % 40,2<br />

Mitarbeiter 14.263<br />

Außendienstmitarbeiter 4.614<br />

Westeuropa<br />

Umsatz in Mio. EUR 1.292<br />

Anteil in % 18,7<br />

Mitarbeiter 9.892<br />

Außendienstmitarbeiter 5.408<br />

Skandinavien<br />

Umsatz in Mio. EUR 395<br />

Anteil in % 5,7<br />

Mitarbeiter 2.123<br />

Außendienstmitarbeiter 959<br />

Südeuropa<br />

Umsatz in Mio. EUR 1.192<br />

Anteil in % 17,2<br />

Mitarbeiter 11.548<br />

Außendienstmitarbeiter 9.050<br />

Amerika<br />

Umsatz in Mio. EUR 799<br />

Anteil in % 11,6<br />

Mitarbeiter 5.221<br />

Außendienstmitarbeiter 2.729<br />

vielen Jahren ist es erstmals wieder gelungen, den Anteil<br />

der Adolf Würth GmbH & Co. KG am Gesamtergebnis<br />

der Würth-Gruppe auf über zehn Prozent zu steigern.<br />

Der Umsatz der Region Deutschland konnte um<br />

10,1 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro gesteigert werden.<br />

Nach wie vor ist Deutschland mit einem Anteil <strong>von</strong> 40,2<br />

Prozent die umsatzstärkste Region der Würth-Gruppe.<br />

Westeuropa<br />

Dieser Region sind die Gesellschaften in Irland, Großbritannien,<br />

den Beneluxstaaten, Frankreich, Österreich<br />

und der Schweiz zugeord<strong>net</strong>. Mit der Gründung der<br />

Würth Financial Services AG in Liechtenstein kam ein<br />

weiteres Land hinzu.<br />

Anfang der 60er Jahre wagte Reinhold Würth zum<br />

ersten Mal den Sprung ins Ausland. Mit der Gründung<br />

der ersten Auslandsgesellschaft in den Niederlanden im<br />

Jahr 1962 startete die Internationalisierung der Würth-<br />

Gruppe. Noch im selben Jahr folgte die Gründung <strong>von</strong><br />

Gesellschaften in der Schweiz und in Österreich. Die frühe<br />

Multiplikation der Geschäftsidee im Ausland gilt als<br />

einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Würth-Gruppe.<br />

Die Region Westeuropa erwirtschaftete 2005 mit<br />

1,3 Milliarden Euro knapp 20 Prozent des Gesamtumsatzes<br />

der Würth-Gruppe und ist somit zweitstärkste Umsatzregion.<br />

Einen bedeutenden Anteil daran trägt die<br />

Osteuropa<br />

Umsatz in Mio. EUR 284<br />

Anteil in % 4,1<br />

Mitarbeiter 4.920<br />

Außendienstmitarbeiter 2.954<br />

Asien, Afrika, Ozeanien<br />

Umsatz in Mio. EUR 173<br />

Anteil in % 2,5<br />

Mitarbeiter 2.800<br />

Außendienstmitarbeiter 1.774<br />

größte Einzelgesellschaft der Region – Würth Frankreich.<br />

Die 1966 in Erstein gegründete Gesellschaft<br />

nimmt im Ranking der Würth Direktvertriebsgesellschaften<br />

den dritten Platz ein. Von den 5.408 in der<br />

Region beschäftigten Verkäufern sind über 40 Prozent<br />

bei Würth Frankreich angestellt.<br />

Südeuropa<br />

Die seit Jahren wachstums- und ertragsstarken Gesellschaften<br />

in Spanien, Italien und Portugal prägen die<br />

Region Südeuropa. Im vergangenen Jahr wurde die Marktaktivität<br />

durch den Zukauf <strong>von</strong> zwei weiteren Handelsunternehmen<br />

in Italien intensiviert. Mit einem Umsatz <strong>von</strong><br />

1,2 Milliarden Euro liegt die Region hinter Deutschland<br />

und Westeuropa auf dem dritten Platz im Umsatzranking,<br />

wenngleich sie mit 9.050 Verkäufern die Spitzenposition<br />

bei der Anzahl der Außendienstmitarbeiter einnimmt. Bislang<br />

verfügte Würth Italien, die älteste und umsatzstärkste<br />

Einzelgesellschaft der Region, über die größte Vertriebsmannschaft<br />

der Würth-Gruppe. Nachdem die Geschäftspolitik<br />

in Italien im vergangenen Jahr auf Konsolidierung<br />

und Steigerung der Produktivität ausgelegt war, konnte<br />

Würth Spanien 2005 die Spitzenposition bei der Anzahl<br />

der Verkäufer einnehmen. Mit 3.261 Außendienstmitarbeitern<br />

beschäftigt Würth Spanien knapp zwölf Prozent<br />

der gesamten Vertriebsmannschaft der Würth-Gruppe.<br />

F-231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!