14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang zur Jahresrechnung per 31. Dezember 2004<br />

1. Geschäftstätigkeit<br />

Würth Finance International B. V. („die Gesellschaft“) wurde 1987 gegründet und hat ihren Sitz in Amsterdam, Niederlande.<br />

Die Adresse der Gesellschaft lautet: Het Sterrenbeeld 35, P. O. Box 344, NL-5201 AH’s-Hertogenbosch. Die<br />

Gesellschaft unterhält eine Zweigniederlassung in Küsnacht, Schweiz.<br />

Sämtliche Aktien werden <strong>von</strong> der Reinhold Würth Holding GmbH, Künzelsau, Deutschland, gehalten. Diese steht im<br />

Besitz <strong>von</strong> Familienstiftungen.<br />

Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Durchführung <strong>von</strong> Finanzgeschäften aller Art mit in- und ausländischen<br />

Gesellschaften der Würth-Gruppe und in der Beteiligung an und Finanzierung <strong>von</strong> anderen Unternehmen.<br />

Die Jahresrechnung der Würth Finance International B. V. ist in der konsolidierten Jahresrechnung der Würth-Gruppe<br />

enthalten.<br />

Der Geschäftsbericht der Gesellschaft ist am Domizil der Gesellschaft erhältlich und wurde am 18. Februar 2005 durch<br />

die Geschäftsleitung freigegeben.<br />

2. Grundsätze der Rechnungslegung<br />

Generell<br />

Die Gesellschaft erstellt die Jahresrechnung nach den vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen<br />

International Financial Reporting Standards (IFRS) und nach den in den Niederlanden geltenden Gesetzen<br />

und Vorschriften. Es bestehen für die Gesellschaft keine Bewertungsunterschiede zwischen diesen beiden Regelwerken.<br />

Die Buchführungsgrundsätze wurden unverändert angewendet. Auf eine vorzeitige Anwendung der ab 1. Januar 2005<br />

gültigen revidierten IFRS wurde verzichtet. Ab 2005 wird die Gesellschaft eine konsolidierte Jahresrechnung, welche<br />

gemäß revidierten Standards notwendig ist, erstellen (Subkonsolidierung). Damit verbunden ist auch die Anwendung<br />

der neuen Regelungen im Zusammenhang mit Unternehmensakquisitionen (IFRS 3). Außerdem bedeuten die revidierten<br />

Standards erhöhte Offenlegungen <strong>von</strong> Transaktionen mit Nahestehenden.<br />

Konzernrechnung<br />

Da die Jahresrechnung der Gesellschaft sowie deren Tochtergesellschaften in der konsolidierten Jahresrechnung der<br />

Würth-Gruppe in Künzelsau, Deutschland, enthalten ist, wird im Einklang mit Art. 408 Buch 2 des niederländischen<br />

Zivilgesetzbuches auf die Erstellung einer konsolidierten Jahresrechnung der Gesellschaft verzichtet. Die konsolidierte<br />

Jahresrechnung der Würth-Gruppe wird nach Grundsätzen der International Financial Reporting Standards (IFRS)<br />

erstellt.<br />

Erfassung der Geschäftsvorfälle<br />

Alle abgeschlossenen Geschäfte werden erfasst und bewertet. Allfällige nicht realisierte Gewinne oder Verluste, die<br />

aus der Bewertung der Wertschriften zum Marktwert entstehen, werden in der Erfolgsrechnung ausgewiesen.<br />

Zinskosten<br />

Zinskosten werden periodengerecht als Aufwand erfasst. Agios bzw. Disagios aus der Emission <strong>von</strong> Anleihen werden<br />

über die Restlaufzeit amortisiert.<br />

F-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!