14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernabschluss der Würth-Gruppe<br />

KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG *<br />

Zahlungsströme aus betrieblicher Tätigkeit<br />

in Mio. EUR 2005<br />

Ergebnis vor Steuern und Zinsergebnis<br />

Veränderung der Pensionsrückstellungen<br />

Abschreibungen<br />

Verluste aus dem Abgang <strong>von</strong> Gegenständen des Anlagevermögens<br />

Gewinne aus dem Abgang <strong>von</strong> Gegenständen des Anlagevermögens<br />

Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge<br />

Ertragsteuerzahlungen<br />

Zinseinnahmen<br />

Zinszahlungen<br />

Brutto Cashflow<br />

Veränderung der Vorräte<br />

Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

Veränderung des übrigen Nettoumlaufvermögens<br />

Cashflow aus operativer Tätigkeit<br />

Investitionen in immaterielle Vermögenswerte<br />

Investitionen in Sachanlagen<br />

Investitionen in Finanzanlagen<br />

Investitionen in neuerworbene Tochterunternehmen/Geschäftsbetriebe<br />

abzüglich liquide Mittel**<br />

Erwerb <strong>von</strong> weiteren Anteilen an Tochterunternehmen<br />

Investitionen in Wertpapiere des Umlaufvermögens<br />

Erlöse aus Anlageabgängen<br />

Cashflow aus investiver Tätigkeit<br />

Ausschüttungen<br />

Kapitaleinlagen<br />

Veränderung der Gesellschafterdarlehen<br />

Zunahme Finanzschulden<br />

Abnahme Finanzschulden<br />

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit<br />

Konsolidierungsbedingte Effekte<br />

(im Wesentlichen Währungsumrechnungsdifferenzen)<br />

Veränderung der liquiden Mittel<br />

Veränderung der liquiden Mittel<br />

in Mio. EUR<br />

Kurzfristige Finanzinvestitionen<br />

Sonstige Zahlungsmitteläquivalente<br />

Barmittel<br />

Guthaben bei Kreditinstituten<br />

Liquide Mittel<br />

* Verweis zu „K. Erläuterungen zur Konzern-Kapitalflussrechnung“<br />

** Verweis zu „C. Konsolidierungskreis“<br />

F-158<br />

479,3<br />

15,1<br />

191,9<br />

3,2<br />

– 7,5<br />

30,7<br />

– 107,7<br />

15,8<br />

– 50,1<br />

570,7<br />

– 18,4<br />

– 123,9<br />

19,5<br />

7,2<br />

455,1<br />

– 17,2<br />

– 264,4<br />

– 28,5<br />

– 63,9<br />

– 0,5<br />

– 3,4<br />

24,8<br />

– 353,1<br />

– 132,1<br />

101,9<br />

– 6,9<br />

120,7<br />

– 125,4<br />

– 41,8<br />

6,6<br />

66,8<br />

restated<br />

2004<br />

406,2<br />

17,8<br />

191,8<br />

2,3<br />

– 4,7<br />

17,4<br />

– 107,1<br />

18,3<br />

– 57,8<br />

484,2<br />

– 134,6<br />

– 97,8<br />

51,5<br />

35,2<br />

338,5<br />

– 20,6<br />

– 215,5<br />

– 1,1<br />

– 26,0<br />

– 4,1<br />

– 9,2<br />

11,5<br />

– 265,0<br />

– 25,6<br />

0,1<br />

– 14,2<br />

165,6<br />

– 185,3<br />

– 59,4<br />

– 1,0<br />

13,1<br />

Veränderung<br />

2005 2004 in Mio. EUR<br />

3,7<br />

2,1<br />

7,0<br />

304,0<br />

316,8<br />

1,9<br />

0,8<br />

6,3<br />

241,0<br />

250,0<br />

1,8<br />

1,3<br />

0,7<br />

63,0<br />

66,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!