14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(15) Wertpapiere<br />

Bei den Wertpapieren des Umlaufvermögens handelt es sich um Wertpapiere, die überwiegend zu Handelszwecken<br />

gehalten werden.<br />

(16) Liquide Mittel<br />

in Mio. EUR 2004 2003<br />

Schecks, Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248,1 185,1<br />

Kurzfristige Finanzinvestitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,9 51,8<br />

Summe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250,0 236,9<br />

Die Entwicklung der flüssigen Mittel, die den Finanzmittelfonds bilden, ist in der beigefügten Kapitalflussrechnung<br />

dargestellt.<br />

Guthaben in fremder Währung sind zum Kurs am Bilanzstichtag bewertet.<br />

(17) Latente Steuern<br />

Die aktivischen und passivischen latenten Steuern sind den nachfolgenden Positionen zuzuordnen:<br />

in Mio. EUR<br />

2004<br />

Aktive<br />

latente<br />

Steuern<br />

2004<br />

Passive<br />

latente<br />

Steuern<br />

2003<br />

Aktive<br />

latente<br />

Steuern<br />

2003<br />

Passive<br />

latente<br />

Steuern<br />

Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15,1 33,8 9,6 26,5<br />

Vorräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17,7 14,3 15,7 11,7<br />

Forderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,8 0,0 11,6 0,1<br />

Übrige Aktiva. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,1 2,9 3,0 8,8<br />

Rückstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14,0 5,2 15,1 3,6<br />

Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,7 0,3 6,4 0,4<br />

Übrige Passiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,7 0,1 2,2 3,8<br />

73,1 56,6 63,6 54,9<br />

Verlustvorträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38,8 – 37,1 –<br />

Saldierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 24,5 – 24,5 – 22,0 – 22,0<br />

Summe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87,4 32,1 78,7 32,9<br />

Die Entwicklung der zeitlichen Unterschiede spiegelt sich mit Ausnahme der Währungsumrechnungdifferenzen in<br />

Höhe <strong>von</strong> 1,1 Mio. EUR (2003: 2,6 Mio. EUR) die ergebnisneutral behandelt wurden, vollständig im Steueraufwand<br />

wider.<br />

Im Geschäftsjahr 2004 wurden aktive latente Steuern auf Verlustvorträge in Höhe <strong>von</strong> 14,2 Mio. (2003: 2,6 Mio.) nachträglich<br />

gebildet, da sich die Ergebnissituation der betroffenen Gesellschaften verbessert hat und zukünftig die Nutzung<br />

als wahrscheinlich eingestuft wird.<br />

Insgesamt wurden auf Verlustvorträge in Höhe <strong>von</strong> 159,8 Mio. EUR (2003: 157,7 Mio. EUR) aktive latente Steuern<br />

gebildet.<br />

Für Verlustvorträge in Höhe <strong>von</strong> 279,8 Mio. EUR (2003: 249,9 Mio. EUR) wurden in der Bilanz keine aktiven latenten<br />

Steuern angesetzt, da die Realisierung nicht ausreichend sichergestellt ist. Der überwiegende Teil dieser Verlust vorträge<br />

ist unverfallbar.<br />

F-281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!