14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Stammkapital der Komplementärin beträgt unverändert TEUR 26. Es wird vollständig <strong>von</strong> der Adolf Würth-Stiftung,<br />

Künzelsau, gehalten.<br />

Beirat<br />

Die Gesellschaft hat gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrages einen Beirat. Diesem gehörten im Geschäftsjahr an:<br />

Alma Würth Ehrenmitglied (bis 4. Mai <strong>2006</strong>)<br />

Prof. Dr. h. c. Reinhold Würth Beiratsvorsitzender, Künzelsau-Gaisbach (bis 28. Februar <strong>2006</strong>)<br />

Ehrenvorsitzender des Beirats (seit 1. März <strong>2006</strong>)<br />

Dr. Bernd Thiemann Stellvertr. Beiratsvorsitzender<br />

Vorsitzender des Beirats Rothschild GmbH, Frankfurt/Main<br />

Dr. Frank Heinricht Mitglied der Geschäftsführung Heraeus Holding GmbH, Hanau<br />

Dr. Bernd-Albrecht <strong>von</strong> Maltzan Bereichsvorstand Private Wealth Management Deutsche Bank AG,<br />

Frankfurt/Main<br />

Dr. Michael Rogowski Vorsitzender des Aufsichtsrats Voith AG, Heidenheim (bis 31. Dezember 2004)<br />

Ehrenmitglied (seit 1. Januar 2005)<br />

Dr. Martin H. Sorg Wirtschaftsprüfer, Partner der Anwaltssocietät Binz & Partner, Stuttgart<br />

Dr. h. c. Uwe Zimpelmann Sprecher des Vorstands Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt/Main<br />

Udo Floto Kaufmann, Kerben (bis 31. Dezember 2004)<br />

Hans G. Güldenberg Präsident Nestlé Food LLC, Moskau<br />

Peter Edelmann Mitglied des Vorstands Voith AG, Heidenheim (seit 1. Januar 2005)<br />

Axel C. A. Krauss Vorsitzender des Verwaltungsrats Münzing Chemie GmbH, Heilbronn<br />

(seit 1. Januar 2005)<br />

Bezüge der Geschäftsführung und des Beirats<br />

Die Geschäftsführerbezüge betrugen im Geschäftsjahr 2004 TEUR 10.386. Die Bezüge früherer Geschäftsführer<br />

betrugen im Geschäftsjahr 2004 TEUR 155. Die für diese Personengruppe gebildeten Rückstellungen für laufende<br />

Pensionen und Anwartschaften auf Pensionen belaufen sich zum 31. Dezember 2004 auf TEUR 8.652.<br />

Die Bezüge der Mitglieder des Beirats betrugen im Geschäftsjahr 2004 TEUR 370.<br />

Ergebnisverwendung<br />

Der Jahresüberschuss in Höhe <strong>von</strong> TEUR 25.897 wurde entsprechend der gesellschaftsvertraglichen Gewinnverteilungsregelung<br />

den Verrechnungskonten der Gesellschafter und den Darlehenskonten <strong>von</strong> Prof. Dr. h. c. Reinhold Würth<br />

und Carmen Würth gutgeschrieben.<br />

Konzernabschluss<br />

Der Jahresabschluss der Gesellschaft wird in den Konzernabschluss der Würth-Gruppe einbezogen, der als gleichgeord<strong>net</strong>e<br />

Mutterunternehmen neben der Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau, die Würth Beteiligungs-GmbH &<br />

Co. KG, Künzelsau, die RW Beteiligungen GmbH, Künzelsau, und einige andere Gesellschaften der Würth-Gruppe<br />

einbezieht. Der Konzernabschluss wird beim Handelsregister Schwäbisch Hall unter der Nr. HRA 261K hinterlegt.<br />

Künzelsau, 29. März 2005 / 4. Mai <strong>2006</strong><br />

Adolf Würth GmbH & Co. KG<br />

Würth Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Geschäftsleitung<br />

F-148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!