14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchwert Fair Value<br />

Passiven<br />

Langfristige Verbindlichkeiten<br />

2005 2004 2005 2004<br />

Anleihen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unter-<br />

386.419 431.161 412.945 454.515<br />

nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.000 0 20.313 0<br />

Total langfristige Verbindlichkeiten. . . . . . . . . . . . . . .<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

406.419 431.161 433.257 454.515<br />

Anleihen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149.902 64.779 154.285 65.344<br />

Commercial Paper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unter-<br />

3.500 3.233 3.500 3.233<br />

nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404.436 407.140 404.436 407.140<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . . . . . . . . . . . .<br />

Negative Wiederbeschaffungswerte derivative Finanz-<br />

270 321 270 321<br />

instrumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.666 12.404 10.666 12.404<br />

F-26<br />

Total kurzfristige Verbindlichkeiten. . . . . . . . . . . . . 568.773 487.879 573.155 488.443<br />

Die Mehrheit der Finanzinstrumente wurden <strong>von</strong> der Gesellschaft selbst generiert und werden zu amortisierten Kosten<br />

bewertet. Die Kategorie „fair value through profit & loss“ gemäss IAS 39 wird ausschließlich für die Wertschriften<br />

sowie die derivativen Finanz-instrumente angewendet. Die Kategorien „held-to-maturity“ sowie „available-for-sale“<br />

wendet die Gesellschaft hingegen nicht an.<br />

Der Fair Value der langfristigen Forderungen und Verbindlichkeiten wird mittels DCF-Berechnungen ermittelt.<br />

18. Segmentinformationen<br />

Die Gesellschaft segmentiert nach Geschäftsbereichen. Eine Segmentierung nach geografischen Kriterien wird nicht<br />

als aussagekräftig betrachtet, da die Dienstleistungen nur aus den Niederlanden und der Schweiz und nur für Konzerngesellschaften<br />

erbracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!