14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Division Metall<br />

EIN ERFOGREICHES JAHR FÜR DIE DIVISION METALL<br />

Umsatz<br />

Division Metall<br />

in Mio. EUR<br />

1.200<br />

1.100<br />

1.000<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

Division Metall<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

948<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

5.039<br />

986<br />

5.800<br />

Anteil am Gesamtumsatz<br />

Division Metall<br />

1.019<br />

6.086<br />

1.088<br />

6.901<br />

1.198<br />

7.325<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

17,3 %<br />

Die Division Metall erwirtschaftete im Geschäftsjahr<br />

2005 einen neuen Umsatzrekord: 1.198 Millionen Euro.<br />

Die Investitionen in den Außendienst und der damit<br />

verbundene Ausbau der Verkaufsmannschaft um 424<br />

auf 7.325 Mitarbeiter machten sich bezahlt. Mittlerweile<br />

ist die Division Metall in 37 Ländern vertreten und hat<br />

weltweit über 620.000 Kundenkontakte. Auf internationaler<br />

Ebene steigerte die Division Metall den Umsatz<br />

um 12,1 Prozent auf 889 Millionen Euro. In Deutschland<br />

konnte der Umsatz um 4,7 Prozent gesteigert werden<br />

und erzielt mit 309 Millionen Euro eine neue Rekordmarke.<br />

Die Konzentration auf den Vertriebszweig Maintenance<br />

im internationalen Bereich zahlte sich aus, wie<br />

das Wachstum <strong>von</strong> 33,3 Prozent belegt.<br />

Südamerika weiterhin wachstumsstärkste Region<br />

Ungebrochen setzt sich die Erfolgsgeschichte in Südamerika<br />

fort. Dies dokumentiert das Umsatzwachstum<br />

<strong>von</strong> 71,9 Prozent. Selbst unsere etablierte Gesellschaft<br />

in Brasilien schloss das Geschäftsjahr mit einer Wachstumsrate<br />

<strong>von</strong> 72,9 Prozent ab. Die Gesellschaften in<br />

Argentinien (+ 45,2 Prozent) und Chile (+ 85,3 Prozent)<br />

verbesserten 2005 weiter ihre Marktposition. Brasilien<br />

plant im laufenden Geschäftsjahr 400 Außendienstmitarbeiter<br />

in der Division Metall zu beschäftigen, was nahezu<br />

einer Verzehnfachung in sieben Jahren entspricht.<br />

ORSY<br />

Auf innovative Konzepte mit dem kontinuierlichen Ausbau<br />

des C-Teile-Managements setzt die Division Metall<br />

auch weiterhin. Ein besonderer Schwerpunkt war im<br />

Jahr 2005 die Platzierung unseres Lager- und Bevorratungssystems<br />

ORSY. Dieses bewährte Bevorratungsund<br />

Entnahmesystem ist individuell zugeschnitten auf<br />

die Platz- und Arbeitsablaufbedingungen sowie den<br />

Produktbedarf des Kunden. Daher ist ORSY zentraler<br />

Systembaustein und ermöglicht unseren Kunden ein<br />

maßgeschneidertes Kostenmanagement.<br />

Ausblick <strong>2006</strong><br />

Für <strong>2006</strong> sind die wirtschaftlichen Perspektiven positiv<br />

und wir erwarten ein Wachstum im zweistelligen Bereich.<br />

Um die Marktpräsenz in Russland und China<br />

weiter zu verstärken wurde die Metall-Division im Ural<br />

sowie im chinesischen Shanghai und Tianjin marktaktiv.<br />

Einen zusätzlichen Wachstumsschub erwarten wir uns<br />

<strong>von</strong> den Metallgesellschaften in den USA und in Neuseeland,<br />

die im aktuellen Geschäftsjahr aktiv werden.<br />

F-247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!