14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Wesentlichen ist diese Gesellschaft Leasingnehmer (Finanzierungsleasing mit Kaufoption) <strong>von</strong> Liegenschaften, die<br />

Unternehmen der Würth-Gruppe bei der ESB angemietet haben.<br />

Zum 19. Februar 2004 erwarb die Würth-Gruppe 100 % der Anteile an der Lichtzentrale Thurner GmbH, Nürnberg.<br />

Aus der Erstkonsolidierung dieser Gesellschaft resultiert ein Firmenwert in Höhe <strong>von</strong> 6,5 Mio. EUR. Gegenstand der<br />

Geschäftstätigkeit ist neben dem Handel mit Leuchten und Leuchtmitteln im Wesentlichen das Projektgeschäft mit<br />

Beleuchtung.<br />

Zum 1. März 2004 wurden sämtliche <strong>von</strong> der Grass Holding AG, Höchst, Österreich, gehaltenen Geschäftsanteile an<br />

der Grass GmbH & Co KG, Verl, Deutschland (100 %), an der Grass GmbH, Höchst, Österreich (99 %), sowie an der<br />

Grass America Inc., Kernersville, USA (100 %), erworben. Aus der Erstkonsolidierung resultiert ein Firmenwert in<br />

Höhe <strong>von</strong> 3,5 Mio. EUR. Gegenstand der Geschäftstätigkeit der Grass-Gruppe ist die Produktion <strong>von</strong> Schubladenführungen<br />

und Scharnieren.<br />

Am 29. März 2004 wurden 100 % der Anteile der DIY World-Gruppe, Wuppertal, erworben. Aus der Erstkonsolidierung<br />

resultiert ein negativer Firmenwert in Höhe <strong>von</strong> 2,9 Mio. EUR. Die Gesellschaft ist Zulieferer <strong>von</strong> Baumärkten<br />

und Discountern mit Werkzeugen und Kleineisenwaren.<br />

Zum 31. Dezember 2004 wurden 100 % der Anteile an der Schmid Schrauben Hainfeld GmbH, Hainfeld, Österreich,<br />

erworben. Aus der Erstkonsolidierung resultiert ein Firmenwert in Höhe <strong>von</strong> 0,3 Mio. EUR. Gegenstand der Gesellschaft<br />

ist die Schraubenproduktion.<br />

Die neu akquirierten Unternehmen haben das Vermögen und die Schulden der Würth-Gruppe folgendermaßen erhöht:<br />

in Mio.<br />

EUR<br />

AKTIVA<br />

Firmenwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,4<br />

Sonstiges Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79,1<br />

Umlaufvermögen<br />

Vorräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74,1<br />

Kurzfristige Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69,1<br />

Liquide Mittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,8<br />

232,5<br />

PASSIVA<br />

Langfristiges Fremdkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15,1<br />

Kurzfristiges Fremdkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184,2<br />

199,3<br />

Die Differenz zwischen der Summe der Aktiva und der Summe der Passiva in Höhe <strong>von</strong> 33,2 Mio. EUR entspricht der<br />

Summe der Kaufpreise für die neu akquirierten Unternehmen. Unter Berücksichtigung <strong>von</strong> erworbenen liquiden<br />

Mitteln in Höhe <strong>von</strong> 2,8 Mio. EUR und <strong>von</strong> noch nicht bezahlten Kaufpreisen in Höhe <strong>von</strong> 4,4 Mio. EUR ergibt sich<br />

ein Mittelabfluss für neu erworbene Tochterunternehmen in Höhe <strong>von</strong> 26,0 Mio. EUR.<br />

Während der Zeit ihrer Zugehörigkeit zur Würth-Gruppe erwirtschafteten die neu erworbenen Unternehmen einen<br />

Verlust in Höhe <strong>von</strong> 17,9 Mio. EUR, bereinigt um Einmaleffekte betrug der Verlust 10,1 Mio. EUR.<br />

Gegenüber dem Vorjahr wurden weitere Anteile an folgenden Gesellschaften erworben:<br />

Im Geschäftsjahr wurden 2,5 % der Anteile an der Würth Norwegen, Hagan, Norwegen, und 10 % der Anteile an der<br />

Waldenburger Versicherung Aktiengesellschaft, Künzelsau, erworben. Die Würth-Gruppe verfügt nun über insgesamt<br />

100 % der Anteile an den jeweiligen Gesellschaften. Der aus der Kapitalkonsolidierung resultierende Firmenwert aus<br />

den hinzu erworbenen Anteilen beträgt 2,2 Mio. EUR.<br />

F-267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!