14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Würth Finance International B. V.<br />

Sitz Amsterdam, Niederlande<br />

Gründungsdatum 25. November 1987<br />

Handelsregister Nr. 16077661<br />

Beteiligungsquote der Reinhold Würth Holding GmbH 100 %<br />

Stammkapital (Einzahlungsquote) TEUR 16.000 einbezahltes Grundkapital; EUR 64 Mi o.<br />

genehmigtes Grundkapital<br />

Erträge der Anteile des letzten Geschäftsjahres keine<br />

Tätigkeitsbereich Finanzierung <strong>von</strong> Gesellschaften der Würth-Gruppe<br />

Geschäftsführung Jü rg Michel, Sjifong Armand Djotirto, Roman Fust<br />

Würth Group of North America, Inc.<br />

Sitz Ramsey, New Jersey/USA<br />

Gründungsdatum 12. Dezember 1984<br />

Handelsregister Nr.<br />

Indirekte Beteiligungsquote der Reinhold Würth<br />

e xistiert nicht in den USA<br />

Holding GmbH 99,44 % via Würth International AG 1 )<br />

Stammkapital (Einzahlungsquote) USD 245 .1 01.945,34<br />

Erträge der Anteile des letzten Geschäftsjahres keine<br />

Tätigkeitsbereich Beteiligung und Finanzierung <strong>von</strong> Gesellschaften in<br />

den USA<br />

Geschäftsführung Jü rg Michel<br />

Es bestehen Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge zwischen der Reinhold Würth Holding GmbH als Organträgerin<br />

und ihren Tochtergesellschaften Würth Phoenix GmbH, Bad Mergentheim und mit der c omgroup Gesellschaft<br />

für Systemintegration mbH, Bad Mergentheim. Aus den Ergebnisabführungsverträgen mit der Würth Phoenix GmbH<br />

und der c omgroup Gesellschaft für Systemintegration mbH hatte die Reinhold Würth Holding GmbH in 2005 Aufwendungen<br />

aus Verlustübernahmen in Höhe <strong>von</strong> insgesamt TEUR – 2.140 .<br />

Weiterhin besteht ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag, Beginn am 1. Januar 2005, zwischen der RW<br />

Beteiligungen GmbH als Organträgerin und ihrer Tochtergesellschaft Reinhold Würth Holding GmbH. Demzufolge<br />

wurde der Jahresüberschuss 2005 der Reinhold Würth Holding GmbH in Höhe <strong>von</strong> TEUR 115.403 an die RW Beteiligungen<br />

GmbH abgeführt.<br />

Geschäftsjahr und Bekanntmachungen<br />

Das Geschäftsjahr der Reinhold Würth Holding GmbH ist das Kalenderjahr.<br />

Die Bekanntmachungen veröffentlicht die Reinhold Würth Holding GmbH im Bundesanzeiger.<br />

Investitionen<br />

Die Investitionen bestanden in 2004 aus einer Kapitalerhöhung bei der Würth Phoenix GmbH, Bad Mergentheim,<br />

Deutschland, um EUR 1.975.000 und einer Kapitalerhöhung bei der Würth Phoenix International B. V. um<br />

EUR 1.000.000. Gleichzeitig wurden in 2004 Gesellschaftsanteile an der Würth Phoenix International B. V. um<br />

EUR 3.500.000 abgeschrieben. Im Jahr 2005 beteiligte sich die Reinhold Würth Holding GmbH in Form der s tillen<br />

Beteiligung mit EUR 10 Mio. an der Würth Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG, Künzelsau und mit EUR 25 Mio. an<br />

der Würth Solar GmbH & Co. KG, Marbach/Neckar. Sämtliche Investitionen der Würth-Gruppe werden überwiegend<br />

innerhalb der Würth-Gruppe eigenfinanziert. Die Reinhold Würth Holding GmbH hat seit dem Datum der Veröffentlichung<br />

des letzten geprüften Konzernabschlusses 2005 der Würth-Gruppe keine nennenswerten Investitionen getätigt<br />

und plant auch keine größeren Investitionen/Akquisitionen im Jahr <strong>2006</strong>.<br />

1 ) 0,56 % der Anteile werden <strong>von</strong> der Reinhold Würth-Stiftung, Chur, gehalten.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!