14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F-74<br />

Differenzen zum aktuellen Steuersatz ergeben sich aus Differenzen zwischen der Besteuerung in den Niederlanden<br />

und der Schweiz.<br />

2005 2004<br />

Latente Steuern aus Verlustvorträgen 915.303 221.415<br />

Latente Steuern aus IAS 19 14.203 0<br />

Latente Steuerguthaben, <strong>net</strong>to 929.506 221.415<br />

Latente Steuern auf Immaterielles Anlagevermögen 2.078.802 0<br />

Latente Steuerverbindlichkeiten 2.078.802 0<br />

Latente Steuerguthaben/(-verbindlichkeit), <strong>net</strong>to -1.149.296 221.415<br />

14. Transaktionen mit Nahestehenden<br />

Als operative Treasury-Gesellschaft der Würth-Gruppe trägt die Gruppe die Verantwortung für die Konzentration<br />

und Optimierung der weltweiten Zahlungsströme, für das Management der finanziellen Risiken sowie für die<br />

Finanzierung <strong>von</strong> Würth-Konzerngesellschaften. Zu den nahe stehenden Unternehmen und Personen zählen nebst<br />

sämtlichen Würth-Konzerngesellschaften die Mitglieder des Aufsichtsrates und der Geschäftsleitung sowie deren<br />

nächsten Angehörigen und nahe stehenden Unternehmen.<br />

2005 2004<br />

Forderungen gegenüber Nahestehenden 937.844.143 795.440.802<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden 424.446.393 405.512.424<br />

Die Transaktionen mit Nahestehenden entsprechen marktüblichen Konditionen.<br />

Vergütung der Geschäftsleitung der Gruppe<br />

2005 2004<br />

Laufende Entschädigungen 2.062.635 893.450<br />

Total Vergütungen Geschäftsleitung 2.062.635 893.450<br />

Die laufenden Entschädigungen mit Nahestehenden beinhalten Pensionskassenbeiträge <strong>von</strong> EUR 224.768 (2004:<br />

EUR 174.608).<br />

In 2005 und 2004 wurden keine weiteren Vergütungen (langfristige Entschädigungen, Abgangsentschädigungen,<br />

Beteiligungspläne) an die Geschäftsleitung getätigt.<br />

Die Geschäftsleitung besteht aus dem für die Gesellschaft zuständigen Mitglied der Führungskonferenz und den<br />

Geschäftsführern der Gesellschaften im Konsolidierungskreis (2005: 5 Personen; 2004: 2 Personen)<br />

Im Geschäftsjahr 2005 wurden Aufsichtsratshonorare <strong>von</strong> EUR 89.402 bezahlt (2004: EUR 78.303). Die<br />

Vergütungen an die Geschäftsleitungsmitglieder der im Konsolidierungskreis vertretenen Gesellschaften betrugen<br />

im Jahr 2005 EUR 2.062.635 (2004: EUR 893.450).<br />

15. Eventualverbindlichkeiten<br />

Die Gesellschaft hat für Würth-Gruppengesellschaften Bürgschaften, Garantien und Patronatserklärungen<br />

abgegeben. Es handelt sich dabei um Eventualverbindlichkeiten zugunsten Dritter für Verbindlichkeiten <strong>von</strong><br />

Gruppengesellschaften.<br />

2005 2004<br />

Garantien 16.119.513 14.299.570<br />

Bürgschaften 307.867 412.807<br />

Patronatserklärungen 1.213.906 1.218.789<br />

17.641.286 15.931.166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!