14.04.2013 Aufrufe

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

Schuldverschreibungen von 2006/2013 - wuerthfinance.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernabschluss der Würth-Gruppe<br />

F-206<br />

[6] Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen<br />

Als „related parties“ kommen grundsätzlich die Personen in Schlüsselpositionen des<br />

Managements (die Mitglieder der Würth Konzernführung und der Würth Führungskonferenz),<br />

die Mitglieder des Beirats der Würth-Gruppe, die Mitglieder der Familie Würth<br />

sowie die Stiftung Würth und die Familienstiftungen in Betracht.<br />

Im Geschäftsjahr 2005 erfolgten Auszahlungen an Mitglieder der Familie Würth und die<br />

Familienstiftungen für Ausschüttungen und Nießbrauch in Höhe <strong>von</strong> 132,1 Mio. EUR<br />

(2004: 26,3 Mio. EUR).<br />

Aufwendungen aus be- Miet-/Leasingaufzogenen<br />

Dienstleistungen wendungen an nahe<br />

nahestehende Unter- stehende Unter-<br />

in Mio. EUR nehmen und Personen nehmen und Personen<br />

Personen in Schlüsselpositionen des Konzerns 0,2 3,3<br />

Familie Würth – 1,3<br />

Summe 2005 0,2 4,6<br />

Außerdem haben nahe Familienangehörige <strong>von</strong> natürlichen Personen in 2005 Lohnund<br />

Gehaltszahlungen <strong>von</strong> der Würth-Gruppe in Höhe <strong>von</strong> 0,9 Mio. EUR erhalten.<br />

Mitglieder der Familie Würth haben zum 31. Dezember 2005 Darlehensforderungen in<br />

Höhe <strong>von</strong> 6,0 Mio. EUR (2004: 6,1 Mio. EUR) gegen die Würth-Gruppe. Des Weiteren<br />

hatten Mitglieder der Familie Würth Darlehensverbindlichkeiten gegenüber der Würth-<br />

Gruppe in Höhe <strong>von</strong> 9,0 Mio. EUR (2004: 15,5 Mio. EUR). Die Darlehen werden jeweils<br />

marktüblich verzinst. Der Zinsaufwand für die Würth-Gruppe aus den Darlehensverhältnissen<br />

beläuft sich auf 1,0 Mio. EUR (2004: 0,8 Mio. EUR), der Zinsertrag auf 0,6 Mio.<br />

EUR (2004: 0,5 Mio. EUR).<br />

In der Würth-Gruppe bestehen zum 31. Dezember 2005 außerhalb der Beziehungen aufgrund<br />

der Anstellungsverhältnisse und der oben genannten Geschäftsbeziehungen keine<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten gegen einzelne Mitglieder der Würth Konzernführung<br />

und der Würth Führungskonferenz oder des Würth Beirats.<br />

Die Stiftung Würth hat zum 31. Dezember 2005 Darlehensforderungen in Höhe <strong>von</strong> 7,4<br />

Mio. EUR (2004: 3,3 Mio. EUR) gegen die Würth-Gruppe. Die Darlehen werden jeweils<br />

marktüblich verzinst. Der Zinsaufwand für die Würth-Gruppe aus dem Darlehensverhältnis<br />

beläuft sich auf 0,2 Mio. EUR (2004: 0,1 Mio. EUR).<br />

Die Familienstiftungen weisen außerdem Darlehensverbindlichkeiten gegenüber der<br />

Würth-Gruppe in Höhe <strong>von</strong> 39,0 Mio. EUR (2004: 6,9 Mio. EUR Darlehensforderungen<br />

gegen Unternehmen der Würth-Gruppe) aus. Die Darlehen werden jeweils marktüblich<br />

verzinst. Der Zinsertrag für die Würth-Gruppe aus dem Darlehensverhältnis beläuft sich<br />

auf 1,2 Mio. EUR (2004: 0,1 Mio. EUR Zinsaufwand).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!