02.06.2013 Aufrufe

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

unterschritten wurde. Für eine Automatisierung der Selbstinstruktionen ist dieser Umfang<br />

vermutlich zu gering.<br />

Als Fazit zur Wirksamkeit des Marburger Konzentrationstrainings kann gezogen<br />

werden, dass sich durch relativ wenige Therapiestunden in einer Gruppe leichte<br />

Verbesserungen im schulischen Bereich erzielen lassen, obwohl in dieser Studie die Lehrer<br />

nicht explizit in die Behandlung einbezogen waren. Anhand der psychometrischen Tests<br />

konnte keine deutliche Verbesserung der Aufmerksamkeitsleistungen nachgewiesen werden.<br />

Eine Beurteilung hinsichtlich der Kernsymptomatik kann aufgrund der geringen Anzahl an<br />

vorliegenden Einschätzungen von Eltern und Lehrer nicht vorgenommen werden.<br />

In der hier durchgeführten Studie wurde zu Beginn der Stunden mit den Kindern ein<br />

Entspannungsverfahren durchgeführt. Der Beginn des Trainings mit den Kapitän-Nemo-<br />

Geschichten hat sich als sinnvoll erwiesen. Die Kinder konnten durch die<br />

Entspannungsgeschichten Erregung abbauen und so die Ruhe finden, welche für die<br />

Durchführung eines Selbstinstruktionstrainings in der Gruppe notwendig ist.<br />

Es sei an dieser Stelle auf die Metaanalyse von Saile (1996) verwiesen, welche den<br />

Selbstinstruktionstrainings mit einer Effektstärke von 0.3 nur einen kleinen Effekt zuweist.<br />

Den Entspannungsverfahren wird jedoch mit einer Effektstärke von 0.83 ein großer Effekt<br />

bescheinigt, und für Elterntrainings wird eine mittlere Effektstärke angegeben. Insofern bietet<br />

sich eine Kombination von Entspannungsverfahren und Selbstinstruktionstraining sowie<br />

Elternarbeit an. Um eine weitere Automatisierung der erlernten Inhalte zu erreichen, wäre<br />

eine intensive Zusammenarbeit mit Lehrern wünschenswert.<br />

6.2 Bewertung der Ergebnisse der vergleichenden Evaluation<br />

Mit der vergleichenden Evaluation sollte überprüft werden, wie die drei Trainings im<br />

Vergleich zueinander bewertet werden können. Nachdem die Ergebnisse der ersten Studie zur<br />

Wirksamkeit des Basistrainings nach Lauth und Schlottke relativ schlecht ausfielen, sollte<br />

überprüft werden, ob eine Erweiterung um Komponenten des Strategietrainings zu einer<br />

Verbesserung der Ergebnisse führt.<br />

Die graphische Veranschaulichung der Ergebnisse geben die Abbildungen 14 bis 19.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!