02.06.2013 Aufrufe

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methode<br />

da für diese Gruppe positive Vorerfahrungen einiger Mitarbeiter in Mühlhausen mit dem<br />

Programm (Studie 1 Basistraining 10 Sitzungen) bestanden. Das THOP wurde erst zu einem<br />

Zeitpunkt angeboten, als aus Mangel an wirksamen Behandlungsmaßnahmen für Kinder mit<br />

stark ausgeprägter Hyperkinetischer Störung eine Alternative gesucht wurde. Es befinden sich<br />

daher insgesamt mehr Kinder in der THOP-Gruppe, die die Kriterien einer einfachen<br />

Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung erfüllen, und solche, die zusätzlich noch eine<br />

Störung des Sozialverhaltens aufweisen.<br />

Tabelle 9<br />

Diagnose und sozialer Status je Untersuchungsgruppe<br />

Diagnose<br />

LS<br />

(10<br />

Sitz.)<br />

LS<br />

(15<br />

Sitz.)<br />

THOP WG<br />

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) 2 5 14 5<br />

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität (F98.8) 3 12 2 5<br />

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (F90.1) 2 1 7 1<br />

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) und sonstige<br />

Störungen<br />

3 7 3 3<br />

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität (F98.8) und umschriebene<br />

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (F81...)<br />

3 4 1 1<br />

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität (F98.8) und sonstige Störungen 2 3 1 1<br />

Nicht näher bezeichnete Hyperkinetische Störung (F90.9) 0 2 3 0<br />

Sozialer Status (Elternteil mit höchster Qualifikation)<br />

Angelernte Berufe 1 4 4 0<br />

Facharbeiter, Handwerker, Angestellte, Beamte im einfachen Dienst 10 18 11 13<br />

Mittlere Angestellte, Beamte im mittleren Dienst 2 3 8 1<br />

Höher qualifizierte Angestellte, Beamte im gehobenen Dienst 2 3 4 1<br />

Leitende Angestellte, Beamte im höheren Dienst 0 2 1 0<br />

Selbständige (Handwerker, Landwirte, Gewerbetreibende) 0 4 2 1<br />

Keine Angaben 0 0 1 0<br />

Anmerkungen. WG: Wartegruppe, THOP: THOP-Trainingsgruppe, LS: Trainingsgruppe nach Lauth und Schlottke.<br />

Die Stichprobe zu Studie 4 wurde aus dem Patientenkreis von Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrischen Praxen von zwei Kasseler Kinder- und Jugendpsychiatern und einer<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis in Hannoversch Münden gezogen. Die<br />

Störungsbilder bei diesen Kindern sind etwas homogener als in den Studien 1 – 3. Alle Kinder<br />

hatten die klinische Diagnose einer einfachen Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!