02.06.2013 Aufrufe

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

SH 5.2: {[H1,1: µ (LS) (N) (CBCL-A)- µ (LS) (V) (CBCL-A) > 0] ∧<br />

[H1,2: µ (MK) (N) (CBCL-A)- µ (MK) (V) (CBCL-A) > 0] ∧<br />

[H0,3: [µ (LS) (N) (CBCL-A)- µ (LS) (V) (CBCL-A)] - [µ (MK) (N) (CBCL-A)- µ (MK)<br />

(V) (CBCL-A)] ≤ 0] }<br />

Die PH 5.3 besagt, dass das Training nach Lauth und Schlottke sowie das Marburger<br />

Konzentrationstraining dem THOP hinsichtlich der Verbesserung von<br />

Aufmerksamkeitsparametern überlegen sind. Exemplarisch sei dies ebenfalls als<br />

psychologische Vorhersage (PV) für die Variable „T-Wert der Skala<br />

Aufmerksamkeitsstörungen in der CBCL“ sowie die daraus abgeleitete statistische<br />

Vorhersage (SH) dargestellt.<br />

PV 5.3: In der THOP-Gruppe (THOP) verringert sich im Mittel der T-Wert der Skala<br />

Aufmerksamkeitsstörungen der Child Behavior Checklist (CBCL-A) vom Vor-<br />

zum Nachtest und in der Lauth-und-Schlottke-Gruppe (LS) verringert sich im<br />

Mittel der T-Wert der Skala Aufmerksamkeitsstörungen der Child Behavior<br />

Checklist vom Vor- zum Nachtest. Gleiches gilt für das Marburger<br />

Konzentrationstraining. Der T-Wert der Skala Aufmerksamkeitsstörungen der<br />

Child Behavior Checklist nimmt im Mittel in der Lauth-und-Schlottke-Gruppe<br />

sowie der Gruppe mit dem Marburger Konzentrationstraining vom Vor- zum<br />

Nachtest stärker ab als in der THOP-Gruppe.<br />

SH-5.3: {[H1,1: µ (THOP) (N) (CBCL-A)- µ (THOP) (V) (CBCL-A) < 0] ∧<br />

[H1,2: µ (LS) (N) (CBCL-A)- µ (LS) (V) (CBCL-A) < 0] ∧<br />

[H1,3: µ (MK) (N) (CBCL-A)- µ (MK) (V) (CBCL-A) < 0] ∧<br />

[H1,4: [µ (LS) (N) (CBCL-A)- µ (LS) (V) (CBCL-A)]-<br />

[µ (THOP) (N) (CBCL-A)- µ (THOP) (V) (CBCL-A)] > 0] ∧<br />

[H1,5: [µ (MK) (N) (CBCL-A)- µ (MK) (V) (CBCL-A)]-<br />

[µ (THOP) (N) (CBCL-A)- µ (THOP) (V) (CBCL-A)] > 0]}<br />

Sinngemäß würden die Psychologischen Vorhersagen sowie die Statistischen<br />

Hypothesen für die PH 5.4 ausfallen. Hier würde jedoch erwartet werden, dass es z.B. im T-<br />

Wert der Skala Externalisierende Störungen in der CBCL in der THOP-Gruppe zu einer<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!