02.06.2013 Aufrufe

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

Öffnen - eDiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigene Fragestellung<br />

PH 5.2: Das Training nach Lauth und Schlottke führt in gleichem Maße zu einer<br />

Reduzierung der Symptomatik wie das Marburger Konzentrationstraining.<br />

Da sowohl mit dem Training nach Lauth und Schlottke als auch dem Marburger<br />

Konzentrationstraining insbesondere das Aufmerksamkeitsverhalten trainiert wird, sollte<br />

diese Interventionsformen dem THOP in diesem Bereich überlegen sein. Es lässt sich deshalb<br />

folgende Überlegenheitshypothese formulieren:<br />

PH 5.3: Das Training nach Lauth und Schlottke sowie das Marburger<br />

Konzentrationstraining führen zu einer stärkeren Verminderung von<br />

Aufmerksamkeitsproblemen als das THOP als Gruppenprogramm.<br />

Da das THOP als familienzentrierte Intervention einen umfassenderen therapeutischen<br />

Ansatz darstellt und kognitiven Verfahren insgesamt eine geringere Wirksamkeit als<br />

behavioralen Verfahren bescheinigt wird (vgl. Saile, 1996), kann angenommen werden, dass<br />

das THOP einem Training, das den Ansatz von Lauth und Schlottke (1997) sowie dem<br />

Marburger Konzentrationstraining zugrunde legt, in bestimmten Bereichen überlegen ist. Dies<br />

sollte sich insbesondere bei hyperaktiven und impulsiven Verhaltensweisen sowie bei den<br />

externalisierenden Störungen zeigen.<br />

Entsprechend der Psychologischen Hypothese 3.2 sollen die Programme auch<br />

hinsichtlich ihrer Wirkung auf oppositionelle und aggressive Verhaltensweisen beurteilt<br />

werden. Während im THOP diese Verhaltenprobleme neben den Beeinträchtigungen, die die<br />

Hyperkinetische Störung ausmachten, ebenfalls explizit Gegenstand der Interventionen sein<br />

können, werden ihnen in den Elternsitzungen des Trainings nach Lauth und Schlottke sowie<br />

dem Marburger Konzentrationstraining nur verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit<br />

gewidmet. Da sich gerade Elterntrainings besonders gut eignen, solche externalisierenden<br />

Verhaltensauffälligkeiten zu vermindern (Kazdin, 1997) wird erwartet, dass das THOP zu<br />

einer stärkeren Reduktion dieser Verhaltensauffälligkeiten führt. Aufgrund des<br />

Schwerpunktes, den das THOP im familiären Rahmen setzt, ist jedoch anzunehmen, dass sich<br />

die Überlegenheit des THOP nur im häuslichen Bereich zeigt, während in schulischen<br />

Situationen die Wirkungen des THOP nicht unbedingt größer als die des Trainings nach<br />

Lauth und Schlottke sowie des Marburger Konzentrationstrainings sein müssen, jedoch auch<br />

nicht geringer ausfallen sollten.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!