23.11.2013 Aufrufe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

218 Kausalität und <strong>Freiheit</strong> als kosmologisches Problem<br />

ist durch eine vorige. Das Ursachesein <strong>der</strong> Ursache muß als<br />

solches von ihm selbst her sein, was es ist, um als solches eine<br />

Reihe von Erscheinungen, die nach Naturgesetzen läuft, von<br />

selbst anzufangen. Solches Ursachesein, solches schlechthin von<br />

selbst Anfangen, ist absolute Spontaneität, d. h. über die Reihe<br />

<strong>der</strong> Naturursachen hinausgehende transzendentale <strong>Freiheit</strong>.<br />

Ohne sie ist die Reihenfolge <strong>der</strong> Erscheinungen niemals vollständig.<br />

In <strong>der</strong> angeschlossenen Anmerkung zur Thesis kennzeichnet<br />

nun Kant näher den in <strong>der</strong> Thesis entspringenden Begriff <strong>der</strong><br />

<strong>Freiheit</strong> und seine Bedeutung. Zugleich legt er auseinan<strong>der</strong>,<br />

was nun alles mit dem Beweis <strong>der</strong> Thesis für das Sein <strong>der</strong> Welt<br />

bewiesen ist und wie <strong>der</strong> »erste Anfang« einer durch <strong>Freiheit</strong><br />

bestimmten Reihenfolge zu verstehen sei.<br />

Der in <strong>der</strong> Thesis entspringende Begriff <strong>der</strong> transzendentalen<br />

<strong>Freiheit</strong> schöpft zwar »nicht den ganzen Inhalt des psychologischen<br />

Begriffs dieses Namens aus, welcher [Inhalt] großenteils<br />

empirisch ist«.9 Was meint diese Unterscheidung von transzendentalem<br />

und psychologischem Begriff <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong>? Im<br />

psychologischen Begriff ist vorgestellt eine Seele, ein Seelenvermögen,<br />

Wille, <strong>der</strong> frei gedacht wird, also ein ganz bestimmtes<br />

Seiendes, auf das wir aus <strong>der</strong> bloßen Vorstellung eines Seienden,<br />

eines Vorhandenen überhaupt nicht kommen, son<strong>der</strong>n das uns<br />

gegeben werden muß. Der transzendentale Begriff <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong><br />

dagegen ist erwachsen im Zusammenhang <strong>der</strong> Frage nach<br />

<strong>der</strong> Vollständigkeit von Erscheinungen, vorhandenem Seienden<br />

überhaupt, ganz abgesehen davon, wie dieses Seiende seinem<br />

Sachgehalt nach ist. Die transzendentale <strong>Freiheit</strong> ist ein<br />

allgemein ontologischer Begriff, die psychologische ein regional<br />

ontologischer. lO Aber <strong>der</strong> allgemein ontologische liegt eben ah<br />

solcher auch in jedem regional ontologischen, und er macht<br />

9 a.a.O., A 448, B 476.<br />

10 >Allgemein< heißt hier nicht >formal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!