23.11.2013 Aufrufe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHLUSS<br />

DIE EIGENTLICHE ONTOLOGISCHE DIMENSION<br />

DER FREIHEIT<br />

DIE VERWURZELUNG DER SEINSFRAGE IN DER FRAGE<br />

NACH DEM WESEN DER MENSCHLICHEN FREIHEIT<br />

FREIHEIT ALS GRUND DER KAUSALITÄT<br />

§ 29. Die Grenzen <strong>der</strong> kantischen Erörterung <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong>.<br />

Kants Bindung des <strong>Freiheit</strong>sproblems an das<br />

Kausalitätsproblem<br />

Wir sind am Ziel des zweiten kantischen Weges zur <strong>Freiheit</strong>.<br />

Beide Wege mußten wirklich durchlaufen werden, um ihre völlige<br />

An<strong>der</strong>sartigkeit wirklich zu erfahren. Und dieses ist notwendig,<br />

wenn das ganze Gewicht des <strong>Freiheit</strong>sproblems verspürt<br />

werden soll, das in beiden Wegen - darin, daß gerade<br />

sie gewählt und gegangen sind - beschlossen liegt.<br />

Die Interpretation des kantischen <strong>Freiheit</strong>sproblems wurde<br />

notwendig, weil wir erkannten, daß die Frage nach <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong><br />

in <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> Metaphysik die Frage nach einer Art<br />

von Kausalität ist. Kant hat nun aber sowohl das Problem<br />

<strong>der</strong> Kausalität als solcher wie auch das Problem <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong><br />

als einer eigenen Art von Kausalität am radikalsten behandelt.<br />

Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihm ist nicht nur unumgänglich,<br />

son<strong>der</strong>n sie muß an erster Stelle stehen, sobald das <strong>Freiheit</strong>sproblem<br />

als metaphysisches verstanden wird. Wird <strong>Freiheit</strong> als<br />

solches Problem verstanden, dann ist auch schon in Frage gestellt,<br />

ob <strong>Freiheit</strong> als eine Art von Kausalität begriffen werden<br />

muß o<strong>der</strong> ob nicht gar umgekehrt Kausalität ein Problem <strong>der</strong><br />

<strong>Freiheit</strong> ist.<br />

Wie steht es damit? Was wäre im letzteren Fall? Kausalität<br />

ist als Kategorie ein Grundcharakter des Seins des Seienden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!