23.11.2013 Aufrufe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 Die Ausarbeitung <strong>der</strong> Leitfrage <strong>der</strong> Metaphysik<br />

§ 14. Die Umstellung <strong>der</strong> Frageperspektive:<br />

Die Leitfrage <strong>der</strong> Metaphysik gründet in <strong>der</strong> Frage nach<br />

dem <strong>Wesen</strong> <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong><br />

Menschliche <strong>Freiheit</strong> in ihrem <strong>Wesen</strong> ist Thema. Es gilt also<br />

jetzt, sie wirklich zu untersuchen. Wo und wie finden wir den<br />

Gegenstand? Er ist uns ja nach dem Bisherigen nicht mehr ganz<br />

fremd: negative <strong>Freiheit</strong> - <strong>Freiheit</strong> von ... - positive <strong>Freiheit</strong><br />

- <strong>Freiheit</strong> für ... Wenn wir an das Schema denken, dann haben<br />

wir sogar schon das ganze Feld in allen seinen Dimensionen,<br />

innerhalb dessen die <strong>Freiheit</strong> als Problem steht. Gewiß,<br />

aber diese Entfaltung des Horizontes für das <strong>Freiheit</strong>sproblem<br />

geschah doch an Hand <strong>der</strong> Auslegung <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong>, wie sie Kant<br />

gegeben hat. Wer sagt uns, daß diese Interpretation, so wesentlich<br />

sie sein mag, die zentrale philosophische ist? Wer sagt uns,<br />

daß <strong>Freiheit</strong> primär im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Kausalität begriffen<br />

werden muß? Wir haben <strong>der</strong>gleichen bisher nur zur<br />

Kenntnis genommen und dabei erfahren, in welcher Richtung<br />

jedenfalls bezüglich <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong> gefragt werden kann. Allein,<br />

es ist keineswegs gesagt, daß hierin die einzige und notwendige<br />

Problementfaltung liegt.<br />

Ist es so, dann gerät unsere ganze Orientierung ins Wanken.<br />

Wir müssen jedenfalls das Bisherige unter eine Einschränkung<br />

stellen. Wenn das Problem <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong> wie bei Kant in den<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Kausalität gebracht wird, dann führt<br />

dieser Zusammenhang in die weitere, von uns eröffnete Perspektive<br />

- nur dann. Angenommen, die <strong>Freiheit</strong> läßt sich im<br />

vorhinein an<strong>der</strong>s bestimmen, dann wird die Perspektive auch<br />

eine an<strong>der</strong>e. Nicht nur das, wir müssen nicht nur die Möglichkeit<br />

zugestehen, daß bezüglich <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong> verschiedene Perspektiven<br />

ansetzbar sind, wir müssen uns vor allem darüber<br />

klar werden, wo wir vor allem Ansetzen <strong>der</strong> weiteren Perspektiven<br />

die <strong>Freiheit</strong> im vorhinein unterbringen, wo sie gleichsam<br />

§ 14. Die Umstellung <strong>der</strong> Frageperspektive 133<br />

steht. Auch das ist bisher unbestimmt gelassen, denn damit, daß<br />

wir verschiedene Definitionen aufgreifen, ist ja nicht ausdrücklich<br />

ausgemacht, in welchen Bezirk das Genannte gehört und<br />

wie es innerhalb des betreffenden Bezirks gelagert ist. Soll die<br />

Untersuchung des <strong>Wesen</strong>s <strong>der</strong> <strong>menschlichen</strong> Freihei t einen sicheren<br />

Gang nehmen, dann müssen wir uns des Feldes versichern ,<br />

in das wir jedesmal zu blicken haben, wenn wir nach <strong>Freiheit</strong><br />

fragen und an ihrer <strong>Wesen</strong>serhellung arbeiten.<br />

Nun scheint aber dieses Feld so eindeutig bestimmt zu sein,<br />

daß wir auf eine längere Erörterung verzichten können. Thema<br />

ist die >menschliche< <strong>Freiheit</strong>, <strong>Freiheit</strong> also im Blick auf den<br />

Menschen. Allein, <strong>der</strong> Mensch ist so ein schillerndes <strong>Wesen</strong> ,<br />

daß wir mit diesem Hinweis nur erst recht zu wissen geben, wie<br />

gänzlich unbestimmt und richtungslos unser Blick ist, <strong>der</strong> das<br />

<strong>Wesen</strong> <strong>der</strong> <strong>menschlichen</strong> <strong>Freiheit</strong> sucht. Würde es sich nur darum<br />

handeln, irgend eine beliebige Beschaffenheit am Menschen<br />

aufzufinden und zu bestimmen, dann könnten wir hoffen, darauf<br />

zu stoßen, wenn wir nur lange genug und alles Mögliche<br />

am Menschen durchmustern. Bei aller Erkenntnis des <strong>Wesen</strong>s<br />

ist es jedoch entscheidend, daß gerade vor je<strong>der</strong> konkreten ErheIlung<br />

und Bestimmung im vorhinein <strong>der</strong> entscheidende <strong>Wesen</strong>sblick<br />

gelingt, <strong>der</strong> fortan und für alles weitere das <strong>Wesen</strong> im<br />

Blick behält. Erfor<strong>der</strong>lich im vorhinein ist, das <strong>Wesen</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>menschlichen</strong> <strong>Freiheit</strong>, mithin die <strong>Freiheit</strong> des Menschen und<br />

diesen selbst so zu sehen, daß mit dieser ersten Sicht, sie mag<br />

noch so eingehüllt sein bezüglich ihres sichtbaren Gehalts, das<br />

Entscheidende gesehen wird. Unsere <strong>Einleitung</strong> muß daher von<br />

Anfang an den <strong>Wesen</strong>sblick so leiten, daß sich zeigt, >wo< das<br />

Erbliekbare überhaupt zu suchen ist und wie sich dementsprechend<br />

unser Standort zu ihm bestimmt. Diese entscheidende<br />

Leitung des <strong>Wesen</strong>sblickes kann zunächst nur und muß zunächst<br />

immer den Charakter eines gewaltsamen Hinzwingens<br />

in eine Blickrichtung haben. Recht und Notwendigkeit <strong>der</strong> <strong>Wesen</strong>sblickrichtung<br />

können sich erst und allein aus dem <strong>Wesen</strong>sgehalt<br />

erweisen. Die Festlegung <strong>der</strong> <strong>Wesen</strong>sblickrichtung für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!