23.11.2013 Aufrufe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 Die Ausarbeitung <strong>der</strong> Leitfrage <strong>der</strong> Metaphysik<br />

für ... ? Wo liegt die ursprüngliche, wurzelhafte Einheit für<br />

diese Doppelstruktur? Ist sie überhaupt ein ursprünglicher o<strong>der</strong><br />

nur ein Oberflächenanblick ? All diese Fragen strahlen aus auf<br />

das Grundproblem <strong>der</strong> Philosophie, auf Sein und Seinsverständnis<br />

und dessen Geschehen.<br />

ZWEITER TEIL<br />

KAUSALITÄT UND FREIHEIT<br />

TRANSZENDENTALE UND PRAKTISCHE FREIHEIT<br />

BEIKANT<br />

ERSTES KAPITEL<br />

Kausalität und <strong>Freiheit</strong> als kosmologisches Problem.<br />

Der erste Weg zur <strong>Freiheit</strong> im kantischen System<br />

über die Frage nach <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> Erfahrung<br />

als Frage nach <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> eigentlichen Metaphysik<br />

Ist <strong>Freiheit</strong> ein Problem <strong>der</strong> Kausalität o<strong>der</strong> ist Kausalität ein<br />

Problem <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong>? Wir müssen sofort vollständiger fragen,<br />

ob dieses Entwe<strong>der</strong>-O<strong>der</strong> überhaupt das Problem trifft, d. h.<br />

ist selbst dann, wenn Kausalität sich herausstellte als Problem<br />

<strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong>, diese damit hinreichend begriffen? Erschöpft sich<br />

das <strong>Wesen</strong> <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong> darin, Problemgrund <strong>der</strong> Kausalität zu<br />

sein? Wenn ja, genügt es dann, Kausalität im bisherigen Sinn zu<br />

fassen? Nein! Gerade wenn <strong>Freiheit</strong> Problemgrund <strong>der</strong> Kausalität<br />

ist, muß sie dann nicht radikaler und nicht nur selbst als<br />

eine Art von Kausalität gefaßt und begriffen werden? Woher<br />

nehmen wir die Direktiven für einen Rückgang in das ursprünglichere<br />

<strong>Wesen</strong>?<br />

Es muß entscheidende Gründe haben, warum die <strong>Freiheit</strong> oft<br />

und gern und am schärfsten und radikalsten durch Kant in den<br />

Zusammenhang mit Kausalität gebracht wird. Daß dieser Zusammenhang<br />

von Kausalität und <strong>Freiheit</strong> durch den inneren<br />

Gehalt des Problems und nicht durch einen bloßen Standpunkt<br />

ihm gegenüber sich aufdrängt, können wir überdies aus unserer<br />

eigenen These ersehen. Der Gehalt <strong>der</strong> Grundfrage führte auf<br />

<strong>Freiheit</strong> als Grund <strong>der</strong> Möglichkeit des Daseins, in welchem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!