09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Die Gesellschaft ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen, das öffentliche Bäder betreibt<br />

und damit einem öffentlichen Zweck dient. Dieser Zweck ist durch ein vielfältiges Angebot in den<br />

<strong>Hagen</strong>er Bädern erreicht worden.<br />

Darüber hinaus ist die HBG für die technische Betriebsführung der vier Schullehrschwimmbecken<br />

der Stadt <strong>Hagen</strong> und das dazugehörige Wasserflächenmanagement verantwortlich.<br />

Im Geschäftsjahr 2009 wurde der Bau des Westfalenbades fortgeführt. Auf einer Fläche von<br />

70.000 qm entsteht eine Freizeiteinrichtung, die den Besucher/innen aus <strong>Hagen</strong> und der Region<br />

eine Wasserfläche von mehr als 2.000 qm bietet. Die Angebotsschwerpunkte liegen in den Bereichen<br />

Sport, Freizeit, Sauna und Wellness.<br />

Mit der geplanten Eröffnung im Frühjahr 2010 wird das durch den Rat der Stadt <strong>Hagen</strong> beschlossene<br />

„Bäderkonzept“ weiterhin konsequent umgesetzt. Dieses Konzept sieht neben der bereits<br />

erfolgten Schließung der Bäder Kirchenberg und Ischeland auch die Schließung des Willi-Weyer-<br />

Bades und des Stadtbades Boele im Zuge der Eröffnung des Westfalenbades vor.<br />

Mit dem Bäderkonzept wird das wirtschaftliche Ziel verfolgt, das jährliche Defizit der HBG zukünftig<br />

zu reduzieren.<br />

Um das Schul- und Vereinsschwimmen in <strong>Hagen</strong> bis zur Eröffnung des Westfalenbades sicherzustellen,<br />

wurde in Kooperation mit dem Hohenlimburger Schwimmverein die Traglufthalle im<br />

Winter 2007/2008, 2008/2009 und auch in 2009/2010 im Freibad Henkhausen aufgebaut.<br />

1.2 Veranstaltungen<br />

Auch im Berichtsjahr 2009 hat die HBG zahlreiche Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt. Mit<br />

der Umsetzung des jährlichen Eventplanes wird das Ziel verfolgt, das gute Unternehmensimage<br />

dauerhaft zu festigen und die Bäder bekannter zu machen.<br />

Als Höhepunkt der Veranstaltungsreihe fand auch 2009 das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte<br />

Musikevent „Seegeflüster“ statt, zu dem viele tausend Besucher kamen. Nach Extrabreit,<br />

BAP, Nena, Guildo Horn, Kim Wilde, Julia Neigel, Revolverheld und Christina Stürmer reihen sich<br />

nun auch Sasha und die Manfred Mann's Earthband in das Künstlerarchiv des Festivals im<br />

Eventbad Hengstey ein.<br />

Aber auch lokale Bands (z. B. Luxuslärm und Sinnflut) bekamen die Möglichkeit als Vorgruppe<br />

aufzutreten, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.<br />

1.3 Geschäftsverlauf<br />

1.3.1 Ergebnis<br />

Das Geschäftsjahr 2009 der HBG schließt mit einem Ergebnis von -5,2 Mio. € vor Verlustausgleich<br />

ab.<br />

Das Vorjahresergebnis war insbesondere durch die Bildung einer Rückstellung für die Sanierung<br />

der Zusatzversorgungskasse ZKW in Höhe von 741 T€ belastet.<br />

1.3.2 Investitionen<br />

In der Gesellschaft wurden 2 T€ (im Vorjahr: 34 T€) im Bereich der Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

investiert.<br />

Seite 110 HAGENBAD GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!