09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Kennzahl zur Vermögensstruktur<br />

Anlagenintensität Anlagevermögen X 100<br />

Bilanzsumme<br />

Es handelt sich um eine Kennzahl zur Darstellung des Vermögensaufbaus (vertikale Bilanzstruktur).<br />

Die Anlagenintensität hängt wesentlich von der Branche und der Art des Betriebes ab. Im<br />

Allgemeinen sind Produktionsunternehmen anlageintensiver als Handels- und Dienstleistungsunternehmen.<br />

Wesentlich ist auch, ob die genutzten Anlagengegenstände Eigentum des Unternehmens<br />

sind oder gemietet wurden.<br />

Kennzahl zur Kapitalstruktur<br />

Eigenkapitalquote Eigenkapital X 100<br />

Gesamtkapital<br />

Die Eigenkapitalquote stellt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital dar. Sie ist eine wichtige<br />

Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Stabilität und der Risikolage des Unternehmens.<br />

Bei einer geringen Eigenkapitalquote werden Kapitalzuführungen der Gesellschafter notwendig.<br />

Kennzahlen zur Ertragslage und Rentabilität<br />

Personalaufwandsquote Personalaufwand X 100<br />

Gesamterträge<br />

Die Kennzahl lässt Rückschlüsse auf die Personalintensität der Gesellschaft zu. In einem Branchenvergleich<br />

kann sie als Entscheidungshilfe für mögliche personalwirtschaftliche Maßnahmen<br />

dienen.<br />

Umsatzrentabilität Jahresergebnis vor Steuern X 100<br />

Umsatz<br />

Dieser wichtigen Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft liegt die Überlegung zu Grunde, dass<br />

der Betriebserfolg wesentlich von der Geschäftstätigkeit des Unternehmens abhängt. Sie schlägt<br />

sich hauptsächlich im Umsatz nieder, der wiederum Maßstab für die Unternehmensgröße und<br />

den Geschäftsumfang ist.<br />

Eigenkapitalrentabilität Jahresergebnis vor Steuern X 100<br />

Eigenkapital<br />

Durch diese Kennzahl wird - ohne eine umfassende Wertung der Gesellschaft vorzunehmen -<br />

der geschäftliche Erfolg in Relation zum eingesetzten Kapital gebracht. Der Vergleich zur Rendite<br />

am Kapitalmarkt gibt einen Anhaltspunkt für die Beurteilung, ob der Einsatz des Eigenkapitals im<br />

Unternehmen unter finanzwirtschaftlichen Aspekten sinnvoll ist. Betrachtet werden muss allerdings<br />

die langfristige Entwicklung.<br />

Seite 480 Erläuterung der Kennzahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!