09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Bewilligungslage ARGEn, Arbeitsgelegenheiten 2009<br />

2009 1. Halbjahr 2009 2. Halbjahr<br />

Standort Teilnehmer gesamt / Teilnehmer gesamt / Differenz<br />

Monat<br />

Monat je Monat<br />

Obernahmer 139 29.860 € 59 11.720 € -18.140 €<br />

Herrenstraße 68 10.943 € 63 33.330 € 22.387 €<br />

Villosa 159 35.000 € 139 29.600 € -5.400 €<br />

ARGE <strong>Hagen</strong> Ergebnis 366 75.803 € 261 74.650 € -1.153 €<br />

Halver 80 23.965 € 77 19.242 € -4.723 €<br />

Iserlohn 75 17.250 € 78 15.670 € -1.580 €<br />

ARGE MK Ergebnis 155 41.215 € 155 34.912 € -6.303 €<br />

ARGEn Gesamt 521 117.018 € 416 109.562 € -7.456 €<br />

In der Wirtschaftsplanung 2010 ist die Gesellschaft von einer weiteren Reduzierung der Teilnahmeplätze<br />

durch die ARGE <strong>Hagen</strong> gegenüber den Ist-Zahlen 2009 ausgegangen, die durch die<br />

zum Jahreswechsel erfolgten Bewilligungen bestätigt wurde. Die Neubewilligungen der ARGE<br />

MK erfolgen zur Jahresmitte 2010, wobei von konstanten Teilnehmerzahlen ausgegangen wird.<br />

Bewilligungslage ARGEn, Arbeitsgelegenheiten 2010<br />

2009 2. Halbjahr 2010<br />

Standort Teilnehmer gesamt / Teilnehmer gesamt / Differenz<br />

Monat<br />

Monat je Monat<br />

Obernahmer 59 11.720 € 17 3.140 € -8.580 €<br />

Herrenstraße 63 33.330 € 63 33.360 € 30 €<br />

Villosa 139 29.600 € 105 23.280 € -6.320 €<br />

ARGE <strong>Hagen</strong> Ergebnis 261 74.650 € 185 59.780 € -14.870 €<br />

Halver 77 19.242 € 77 19.242 € 0 €<br />

Iserlohn 78 15.670 € 78 15.670 € 0 €<br />

ARGE MK Ergebnis 155 34.912 € 155 34.912 € 0 €<br />

ARGEn Gesamt 416 109.562 € 340 94.692 € -14.870 €<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine belastbaren Hinweise auf das Bewilligungsvolumen 2011 zu<br />

gewinnen. Dies liegt an der Unsicherheit über die Möglichkeiten weiterer Zusammenarbeit zwischen<br />

Bundesagentur und Kommunen einerseits, andererseits an der Unklarheit über die zukünftigen<br />

arbeitsmarktpolitischen Instrumente und die Höhe möglicher Haushaltsansätze zur Finanzierung<br />

von Arbeitsgelegenheiten und Job Perspektiven. Die Gesellschaft geht in Ermangelung<br />

besserer Informationen davon aus, dass die extrem niedrigen Fallzahlen der Bewilligungslage<br />

2010 für 2011 nicht weiter reduziert werden. Diese Annahme wird auch durch Aussagen der AR-<br />

GE <strong>Hagen</strong> insofern unterstützt, als diese schon für 2010 mit Nachbewilligungen rechnet. Überdies<br />

werden die aktuellen Maßnahmen mit hohen Auslastungsgraden gefahren, woraus deutlich<br />

wird, dass die ARGE <strong>Hagen</strong> für die jetzt bewilligten Teilnahmeplätze ausreichend Bedarf hat und<br />

die operative Ebene in der Lage ist, die Teilnahmeplätze zeitnah zu besetzen.<br />

Im Ergebnis 2009 lagen die ertragswirksamen Regiekostenzuschüsse um rd. 5,5 T€ unter dem<br />

Planansatz. Bei der Wirtschaftsplanung 2010 wurden, soweit absehbar, alle Risiken antizipiert, so<br />

dass aus heutiger Sicht keine weiteren Ausfälle zu erwarten sind,<br />

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft<br />

Werkhof gem. GmbH Seite 195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!