09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

♦ Gewerbe- und Industrieabfällen<br />

♦ Problem- und Sonderabfällen<br />

♦ die Erfassung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen<br />

im Sinne der Verpackungsverordnung<br />

♦ den Betrieb einer Müllverbrennungsanlage<br />

♦ die Erzeugung von Fernwärme und deren Nutzung<br />

♦ den Betrieb eines Fuhrparks mit zugehöriger Kfz-Werkstatt<br />

♦ die Durchführung von Straßenreinigung und Winterdienst<br />

♦ die Durchführung von Sonderreinigungen<br />

♦ den Betrieb der öffentlichen Bedürfnisanstalten<br />

♦ die Wartung und Reparatur der Fahrzeuge der Gesellschafterin<br />

Stadt <strong>Hagen</strong> sowie damit zusammenhängende Dienstleistungen.<br />

Sie kann weitere Aufgaben wahrnehmen, die ihr von der Gesellschafterversammlung<br />

nach Vorberatung durch den Aufsichtsrat<br />

übertragen werden. Hierzu ist eine Änderung des Gesellschaftsvertrages<br />

erforderlich.<br />

Bei der Wahrnehmung der Entsorgungsaufgaben ist die Gesellschaft<br />

an die Zielvorgaben der Stadt <strong>Hagen</strong> als öffentlichen Entsorgungsträger<br />

gebunden. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen<br />

und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck<br />

gefördert werden kann. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer<br />

Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, an anderen Unternehmen<br />

beteiligen und solche Unternehmen erwerben oder errichten.<br />

Öffentliche Zwecksetzung Im Jahre 1998 wurde die <strong>Hagen</strong>er Abfallwirtschaft und Straßenreinigung<br />

neu strukturiert. Der Eigenbetrieb HEB wurde in die<br />

Rechtsform einer GmbH übergeführl. Die HEB GmbH entsorgt<br />

aufgrund des Entsorgungsvertrages vom 19. Dezember 1997 mit<br />

dem Entsorgungsträger Stadt <strong>Hagen</strong> u. a. die Abfälle, die dem<br />

Entsorgungsträger als Pflichtaufgabe zur Entsorgung überlassen<br />

werden müssen. Im Rahmen der Straßenreinigung wurden die<br />

Verkehrssicherungsaufgaben gem. Straßen- und Wegegesetz<br />

NW auf die HEB GmbH übertragen. Die HEB GmbH hat diese<br />

öffentlichen Aufgaben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben<br />

erfüllt. Die MVA <strong>Hagen</strong> wird von der HUI GmbH geführt. Die technische<br />

und kaufmännische Betriebsführung wird durch die HEB<br />

GmbH durchgeführt.<br />

Organe der Gesellschaft Geschäftsführung<br />

Herr Städt. Verwaltungsrat Werner König<br />

Herr Rechtsanwalt Manfred Reiche<br />

Aufsichtsrat<br />

Dem Aufsichtsrat gehören 12 Mitglieder an. Die Stadt <strong>Hagen</strong><br />

schlägt 4 Mitglieder vor, darunter den Oberbürgermeister oder ein<br />

von ihm vorgeschlagener Bediensteter. Die Gesellschafter Mark-E<br />

AG und EDG schlagen je 2 Personen vor. Weitere 4 Mitglieder<br />

werden von Arbeitnehmerseite benannt. Der Rat der Stadt <strong>Hagen</strong><br />

benannte folgende Mitglieder für den Aufsichtsrat:<br />

Herr Christian Peters (Vorsitzender) (bis 03.12.2009)<br />

HEB GmbH <strong>Hagen</strong>er Entsorgungsbetrieb Seite 297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!