09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

bc) Mehraufwandsentschädigung für Teilnehmer<br />

Die Mehraufwandsentschädigung für Teilnehmer (1 € bzw. 1,50 € je Arbeitsstunde) wird von der<br />

Werkhof gem. GmbH an die Teilnehmer ausgezahlt und von der ARGE erstattet. Dieser Zuschuss<br />

ist ein durchlaufender Posten und somit ergebnisneutral.<br />

Zu c) Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

Mit Ablauf des Geschäftsjahres 2008 waren alle Sonderposten abgeschrieben, so dass auch<br />

keine Erträge aus der Auflösung Sonderposten zu verbuchen waren.<br />

Zu d) Kostenverrechnungen mit der HaWeD GmbH<br />

Mit Realisierung der Umstrukturierungen im Gesellschafterkreis in 2008 führt die HaWeD <strong>Hagen</strong>er<br />

Werk- und Dienstleistungs-GmbH (HaWeD GmbH) Inhouse-Aufträge für die Stadt <strong>Hagen</strong> und<br />

die HVG aus. Da die HaWeD GmbH keine eigenen Strukturen vorhält, werden die Betriebsmittel<br />

und Verwaltungsleistungen von der Werkhof GmbH zugekauft. Die Kostenverrechnungen mit der<br />

HaWeD GmbH liegen mit 44 % unter dem Ist-Ergebnis 2008 und mit 67 % unter dem Planansatz<br />

2009. Dies resultiert aus nicht realisierten Inhouse Umsätzen im Konzern Stadt <strong>Hagen</strong> von rd.<br />

215 T€ gegenüber dem Ist 2008 und rd. 563 T€ gegenüber dem Plan 2009.<br />

Zu e) Übrige Erträge<br />

Die erhebliche Steigerung der übrigen Erträge sowohl gegenüber dem Ist 2008 als auch dem<br />

Plan 2009 resultiert im Wesentlichen aus Rückstellungsauflösungen in Höhe von rd. 340 T€, davon<br />

270 T€ Rückstellung für Rückforderungen des Versorgungsamtes Dortmund und 65 T€ nicht<br />

ausgezahlter Rückstellung für Weihnachtsgeld.<br />

1.1.2 Aufwand<br />

Gegenüber dem Geschäftsjahr 2008 und dem Wirtschaftsplan 2009 sind die Aufwendungen insgesamt<br />

gesunken:<br />

2008 2009 2009 Abweichung Abweichung<br />

Ist Plan Ist Ist 2008 Plan 2009<br />

Materialaufwand<br />

Personalaufwand<br />

- Gehälter Hauptamtli-<br />

981.442 € 749.780 € 878.328 € -103.113 € 128.548 €<br />

che<br />

2.364.401 € 2.145.592 € 2.003.070 € -361.331 € -142.522 €<br />

- Teilnehmerentgelte<br />

- Sonstige Personal-<br />

2.351.829 € 2.532.198 € 2.330.512 € -21.318 € -201.686 €<br />

kosten<br />

89.941 € 61.001 € 73.670 € -16.271 € 12.669 €<br />

Abschreibungen<br />

Sonstige betriebliche Auf-<br />

196.073 € 144.564 € 176.959 € -19.114 € 32.395 €<br />

wendungen<br />

Zinsen und ähnliche Auf-<br />

2.376.107 € 2.528.829 € 2.503.575 € 127.468 € -25.254 €<br />

wendungen<br />

54.057 € 32.974 € 37.355 € -16.702 € 4.381 €<br />

Gesamt 8.413.851 € 8.194.938 € 8.003.469 € -410.382 € -191.469 €<br />

Materialaufwand:<br />

Der gegenüber dem Ist 2008 gesunkene Materialaufwand korrespondiert mit gegenüber dem Ist<br />

2008 gesunkenen Umsatzerlösen. Gegenüber dem Plan 2009 ist der Materialaufwand entsprechend<br />

der überplanmäßigen Umsatzerlöse 2009 gestiegen.<br />

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft<br />

Seite 192 Werkhof gem. GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!