09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

zienz, während im Gasbereich die Effizienz mit 75,8 % ermittelt wurde. Gleichzeitig wurden die<br />

Erlösobergrenzen, auf deren Basis die Netzentgelte berechnet werden, in einem Beschluss mitgeteilt.<br />

Aufgrund der aus Sicht der ENERVIE AssetNetWork rechtlich nicht einwandfreien Festlegung<br />

der Bundesnetzagentur wurde Beschwerde beim Oberlandesgericht eingelegt. Das Verfahren<br />

läuft noch.<br />

In verschiedenen Klageverfahren gegen die Höhe der Netzentgelte vor der ersten Entgeltgenehmigung<br />

konnte sich die ENERVIE AssetNetWork, bis auf eine Ausnahme, mit den Klägern über<br />

einen Vergleich einigen, so dass die Verfahren eingestellt werden konnten.<br />

3.4.3 Weitere Ereignisse des Geschäftsjahres<br />

Zum Ende des Jahres 2009 hat die ENERVIE AssetNetWork nach zahlreichen Gesprächen mit<br />

der Bundesnetzagentur dem vereinfachten Verfahren zur Mehrerlösabschöpfung Strom zugestimmt.<br />

Das Verfahren zur Bestimmung eventuell angefallener Mehrerlöse im Bereich der Gasnetzentgelte<br />

wird für 2010 erwartet.<br />

Mit dem vorgelagerten Stromnetzbetreiber, der Amprion GmbH, wurde abgestimmt, dass der<br />

vorhandene 220-kV-Netzanschluss in der nächsten Dekade (also in gut 10 Jahren) auf 380 kV<br />

erhöht wird. Damit wird durch Amprion die technische Möglichkeit geschafften, eine Bezugsmenge<br />

entsprechend der tatsächlichen Netzlast und eine Ausspeisemenge entsprechend der Einspeisung<br />

in das Netz auch zu transportieren.<br />

Da Mark-E 2007 die Konzession zur Stromversorgung einer Kommune mit rund 3.000 Kunden im<br />

Netzgebiet der ENERVIE AssetNetWork nicht verlängern konnte, wurden die Netzanlagen mit<br />

Wirkung zum 1. März 2009 an den neuen Netzbetreiber übergeben. Vorsorglich wurde mit der<br />

Kommune ein Wegenutzungsvertrag mit Wirkung ab 1. Januar 2010 abgeschlossen.<br />

4. Ertragslage<br />

4.1 Umsatzerlöse: Rückgang um 7,2 % im Vergleich zum Vorjahr<br />

Die Umsatzerlöse der ENERVIE-Gruppe verringerten sich gegenüber dem Vorjahr von<br />

1.104,4 Mio. € um 80,0 Mio. € auf 1.024,4 Mio. €. Sie gliedern sich wie folgt:<br />

2009 2008<br />

Mio. € Mio. €<br />

Erlöse Stromverkauf 752,8 789,9<br />

Erlöse Gasverkauf 170,9 207,8<br />

Erlöse Wasserverkauf 37,1 36,9<br />

Erlöse Dampf-, Wärme- und Druckluftverkauf 10,6 11,4<br />

Erlöse Freizeitbetriebe 2,1 1,9<br />

Sonstige Umsatzerlöse 50,9 56,5<br />

Gesamt 1.024,4 1.104,4<br />

Sowohl die Erlöse aus dem Stromverkauf als auch die Erlöse aus dem Gasverkauf haben sich<br />

aufgrund der gesunkenen Nachfrage infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie witterungsbedingt<br />

vermindert. Die Erlöse aus dem Wasserverkauf sind - bei rückläufigen Mengen und<br />

gleichzeitigen Preisanpassungen bei den SWL - nahezu konstant geblieben. Auch die Erlöse<br />

aus den übrigen Sparten haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht nennenswert verändert.<br />

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG<br />

Konzernabschluss Seite 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!