09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Der Anstieg der mit den sonstigen Erträgen verrechneten sonstigen Aufwendungen beruht auf<br />

Vorlauf-Werbemaßnahmen für das Westfalenbad.<br />

Der Jahresfehlbetrag verringerte sich um 750 T€ auf 5.229 T€. Aufgrund des Beherrschungs-<br />

und Ergebnisabführungsvertrages hat die HVG den Jahresfehlbetrag ausgeglichen.<br />

2009 2008<br />

T€ T€<br />

Umsatzerlöse 1.080 1.045<br />

Materialaufwand 1.300 1.450<br />

Personalaufwand 2.179 3.050<br />

Rohverlust 2.399 3.455<br />

Abschreibungen 184 195<br />

Steuern 6 5<br />

Sonstige Aufwendungen (saldiert mit Sonstige Erträgen) 2.642 2.326<br />

Betriebsverlust 5.231 5.981<br />

Finanzergebnis (Ertragssaldo) 2 2<br />

Jahresergebnis vor Verlustausgleich -5.229 -5.979<br />

1.3.6 Vermögens- und Finanzlage<br />

Die Finanzlage der HBG ist durch die Einbindung in die Liquiditätsplanung des HVG-Konzerns<br />

und aufgrund der vertraglich garantierten Verlustübernahme durch die HVG grundsätzlich abgesichert.<br />

Die Bilanzsumme der Gesellschaft ist 2009 gegenüber dem Vorjahr um 33,0 % auf 7.442 T€ gesunken.<br />

Diese Entwicklung resultiert im Wesentlichen aus einer im Berichtsjahr konzernweit durchgeführten<br />

Saldenverrechnung.<br />

Das langfristig gebundene Vermögen verminderte sich um 5,2 % auf 3.322 T€.<br />

Der deutliche Rückgang des Umlaufvermögens auf 4.120 T€ resultiert aus der zuvor beschriebenen<br />

Saldenverrechnung. Der wesentliche Bestandteil des Umlaufvermögens resultiert aus Forderungen<br />

gegen das verbundene Unternehmen HVG (3.857 T€).<br />

Die sonstigen Rückstellungen sind auf Vorjahresniveau und enthalten als wesentliche Position<br />

weiterhin die im Jahr 2008 gebildete Rückstellung für Sanierungsgelder der Zusatzversorgungskasse<br />

ZKW (741 T€) sowie Verpflichtungen aus Vorruhestandsregelungen (153 T€).<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber den verbundenen Unternehmen HSG und HST sind um<br />

3.743 T€ auf 5.161 T€ gesunken. Auch in dieser Position wird die Saldenverrechnung im Konzernverbund<br />

deutlich.<br />

Die Deckung des Anlagevermögens durch Eigenkapital beträgt 8,4 % (im Vorjahr: 7,9 %).<br />

Das Eigenkapital beträgt 3,7 % der Bilanzsumme (im Vorjahr 2,5 %).<br />

Seite 112 HAGENBAD GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!