09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Anteile an der Tochtergesellschaft ha.ge.we aufgenommen. Aufgrund der geplanten Ausschüttungspolitik<br />

erfolgt eine Ausschüttung erstmals wieder im Jahr 2019. Den steigenden Zinsaufwendungen<br />

und somit Kreditvolumen stehen bis 2019 keine Einnahmen gegenüber.<br />

Die Eigenkapitalquote der Gesellschaft liegt per 31.12.2009 bei 52,5 % (im Vorjahr: 52,7 %) und<br />

wird sich aufgrund der verfolgten Ausschüttungspolitik bis Mitte 2019 durch den Zinseszinseffekt<br />

und die Thesaurierung des betreffenden Darlehens stark reduzieren.<br />

Aufgrund der Kapitalrücklage in Höhe von 77.083,6 T€ ist der Verlustvortrag von -13.174,8 T€<br />

(Ausschüttungspolitik) zuzüglich des Jahresüberschusses von 189,5 T€ per 31.12.2009 gedeckt.<br />

4. Finanzlage/Risiken der zukünftigen Entwicklung<br />

Die Ausschüttungspolitik der Gesellschaft sieht vor, dass aktuell nur Ausschüttungen der HUI<br />

GmbH vereinnahmt werden können. Im Geschäftsjahr betrug die Ausschüttung 306 T€. Bis 2019<br />

soll die ha.ge.we mit dem bei ihr verbleibenden Ausschüttungspotential ihren Immobilienbestand<br />

zeitgemäß sanieren und ihr Ausschüttungspotential auf 48.600 T€ ausbauen.<br />

Mit der Ausschüttung sollen die Zinsen des thesaurierten und endfälligen Darlehens beglichen<br />

werden bzw. ein Darlehensanteil refinanziert werden. Hieraus entwickelt sich das Risiko bei nicht<br />

zielgerichteter Verwendung, dass das endfällige Darlehen nicht in geplanter Höhe gedeckt wird.<br />

Dies könnte zu weiteren Immobilienveräußerungen führen.<br />

31.12.2009 Vorjahr<br />

Potential aus Ergebnis ha.ge.we (Ausschüttungspolitik), anteilig 95 % 1.889,9 T€ 1.889,6 T€<br />

Zinsaufwand aus Finanzierung -2.077,4 € -2.027,3 T€<br />

-187,5 T€ -137,7 T€<br />

Die Zinsbindung für das thesaurierte und endfällige Darlehen erfolgt bis 2016. Eine Anschlussfinanzierung<br />

für die Dauer von weiteren 3,5 Jahre muss rechtzeitig gesichert werden.<br />

Die im Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise stehende geringe Möglichkeit der Kreditgeber<br />

weitere Finanzierungen bzw. Finanzierungen dieser Größenordnung zu übernehmen, birgt das<br />

Risiko der Weiterfinanzierung von aktuell ca. 78.626,8 T€ abzüglich der Ausschüttung in 2019<br />

bzw. 71.360,9 T€ bereits in 2016.<br />

Aus weiteren Verzögerungen zur Veräußerung der Immobilie „Parkhaus Hohenlimburg“ können<br />

Risiken aus dem Betrieb entstehen. Finanzielle Risiken ergeben sich aufgrund der unkalkulierbaren<br />

Instandsetzungsaufwendungen in Folge von Vandalismus. Die Immobilie wird weiterhin im<br />

Anlagevermögen linear abgeschrieben, weil der Verkaufspreis aus Vertragsgründen mit der Stadt<br />

<strong>Hagen</strong> erst nach endgültiger Vergabe an einen Investor feststehen wird.<br />

5. Entwicklungsperspektiven<br />

Mit Veräußerung der Immobilie „Parkhaus Hohenlimburg“ werden die Defizite aus dem Besitz<br />

dieser Immobilie in Höhe von -45,4 T€ entfallen und das Ergebnis entlasten. Aus den Überschüssen<br />

können geplante Instandsetzungen durchgeführt werden und eine Teiltilgung des Darlehens<br />

vorgenommen werden.<br />

Der Vertrag für das Parkhaus Stresemannstraße kann vorzeitig aufgelöst werden. Hieraus entwickelt<br />

sich die Chance, das Parkhaus an die mittlerweile geänderte Situation anzupassen bzw.<br />

vertraglich den aktuellen Auforderungen anzupassen. Es konnten mehrere geeignete Interessenten<br />

gewonnen werden.<br />

Gesellschaft für Immobilien und aktive<br />

Vermögensnutzung der Stadt <strong>Hagen</strong> mbH Seite 267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!