09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

günstigen Privatkundentarif mit Festpreisgarantie, wahlweise bis Ende 2010 oder 2011. In den<br />

sieben Monaten bis Ende Dezember 2009 konnten mit dem Fixstrom bundesweit rund 2.600<br />

Neukunden gewonnen werden.<br />

Die im Wesentlichen durch den Preis beeinflusste Wechselbereitschaft der Kunden ist weiterhin<br />

angestiegen. Der erlernte Umgang mit der Wahl eines anderen Lieferanten veranlasst Kunden<br />

inzwischen dazu, auch mehrfach zu wechseln. Durch die Nutzung günstiger Beschaffungszeitpunkte<br />

und das aktive Angebot von Mehrjahresverträgen konnte die Gesellschaft einen Großteil<br />

ihrer Geschäftskunden frühzeitig bis Ende 2011, teilweise auch darüber hinaus, an sich binden.<br />

6.1.2 Industriekunden: Tranchenmodelle beliebt<br />

Im Segment großer Gewerbe- und Industriekunden konnten vor allem zum Beginn des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahres Erfolge in der Kundenbindung und -rückgewinnung erzielt werden. Die<br />

angebotenen Tranchenmodelle haben sich bei Industriekunden als geeignetes Mittel zur Risikostreuung<br />

etabliert und wurden immer häufiger in Anspruch genommen.<br />

6.1.3 Kundenservice weiter ausgebaut<br />

Die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Effizienz der Kundenbetreuung zu verbessern waren<br />

auch 2009 wichtige Unternehmensziele von ENERVIE.<br />

Zum dritten Mal hintereinander haben die Unternehmen der ENERVIE-Gruppe im vergangenen<br />

Geschäftsjahr an dem BDEW-Servicemonitor teilgenommen. Die auf Kundenservice spezialisierte<br />

Marktforschungsuntersuchung zeigte, dass die Kundenzufriedenheitswerte bei Mark-E und<br />

SWL im Vergleich mit anderen Energieversorgungsunternehmen fast durchgängig deutlich über<br />

dem Durchschnitt lagen. Dabei wurden die Aspekte Freundlichkeit, Einsatzbereitschaft und Fachkompetenz<br />

der Mitarbeiter erneut besonders positiv bewertet.<br />

Die überdurchschnittlich hohen Zufriedenheitswerte spiegeln sich auch in der Bleibebereitschaft<br />

der Kunden wider. Ein hoher Prozentsatz der Kunden gibt nach wie vor an, auch zukünftig sehr<br />

wahrscheinlich oder sogar absolut sicher Kunden bei Mark-E und SWL bleiben zu wollen.<br />

Hohe Stabilität und verbesserte Effizienz in den Prozessen der Abrechnung und des Forderungs-<br />

/Debitorenmanagements haben trotz wechselnder Anforderungen durch die Bundesnetzagentur<br />

und anderer gesetzlicher Treiber im liberalisierten Markt wesentlich zu der hohen Kundenzufriedenheit<br />

beigetragen.<br />

Mit dem Abschluss neuer und marktgerechter Dienstleistungsverträge mit Städten und Gemeinden<br />

aus der Region in der Sparte Abwasserabrechung ist es gelungen, die Erlöse aus Dienstleistungen<br />

für Dritte im Geschäftsjahr 2009 zu verbessern und für die Folgejahre zu stabilisieren.<br />

Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Geschäftsjahr 2009 wirkte sich im Forderungsmanagement<br />

durch eine steigende Anzahl von Verfahren in den Insolvenz-, Mahn- und Inkassoprozessen<br />

aus. Die Gesellschaft hat deshalb die Forderungsüberwachung und -beitreibung weiter<br />

intensiviert und konnte so der wirtschaftlichen Entwicklung entgegenwirken und das Forderungsausfallrisiko<br />

begrenzen.<br />

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG<br />

Seite 244 Konzernabschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!