09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

2009 2008 Abw.<br />

T€ T€ in %<br />

Barfahrausweise 4.114 4.295 -4,2<br />

TagesTickets 224 248 -9,7<br />

Monatskarten Ticket 1000/2000 1.166 1.374 -15,1<br />

dgl. im Abonnement Ticket 1000/2000 5.110 4.990 2,4<br />

9-Uhr-Monatskarten Ticket 1000/2000 735 741 -0,8<br />

dgl. im Abonnement Ticket 1000/2000 3.167 3.013 5,1<br />

Monatskarten BärenTicket 1.077 1.086 -0,8<br />

Firmenservice Ticket 1000/2000 612 636 -3,8<br />

Monatskarten im Ausbildungsverkehr 7.244 6.973 3,9<br />

Sonstige Fahrausweise 225 231 -2,6<br />

Verbundverkehr 23.674 23.587 0,4<br />

Ausgleichszahlungen VRR und DB<br />

Ausgleichszahlungen für gemeinwirtschaftliche Leistungen im<br />

-1.964 -1.443 -36,1<br />

Ausbildungsverkehr<br />

315 433 -27,3<br />

Abgeltung für die Beförderung Schwerbehinderter 1.934 1.690 14,4<br />

Sonstige Fahreinnahmen 429 510 -15,9<br />

Verkehrseinnahmen Netto 24.388 24.777 -1,6<br />

Übrige Umsatzerlöse 147 232 -36,6<br />

Umsatz Netto 24.535 25.009 -1,9<br />

1.2.9 Ertragslage<br />

Die deutliche Verbesserung des Jahresergebnisses resultiert neben Einmaleffekten auch aus<br />

operativen Kostensenkungen.<br />

Der Rückgang des Materialaufwands um 1.462 T€ auf 17,6 Mio. € beruht im Wesentlichen auf<br />

geringeren Fremdleistungen (-1.860 T€) bei leicht angestiegenen Treibstoffkosten (368 T€).<br />

Der deutliche Rückgang des Personalaufwandes um 7,8 Mio. € auf 15,0 Mio. € beruht auf der<br />

einmaligen Bildung einer Rückstellung für Sanierungsgelder der Zusatzversorgungskasse ZKW in<br />

Höhe von 5,0 Mio. € im Vorjahr. Des Weiteren lag die erforderliche Zuführung zur Pensionsrückstellung<br />

im Berichtsjahr mit 288 T€ rd. 3,2 Mio. € unter dem Vorjahreswert. Im Vorjahr hatte die<br />

Anpassung des Rechnungszinsfußes auf 5 % bei der Berechnung der Pensionsrückstellung zu<br />

einmaligen Aufwendungen geführt.<br />

Die Abschreibungen erhöhten sich um 454 T€ auf 2,9 Mio. €. Ursächlich für diesen Anstieg ist im<br />

Wesentlichen die erstmalig ganzjährige Auswirkung der Abschreibungen aufgrund von Busbeschaffungen<br />

am Ende des Vorjahres.<br />

Der Saldo aus sonstigen Aufwendungen und sonstigen Erträgen verbesserte sich um 784 T€ auf<br />

702 T€. In diesem Saldo enthalten sind Einmaleffekte aus der Vereinnahmung einer Versicherungserstattung<br />

(1.100 T€) sowie die Auflösung einer korrespondierenden Prozesskostenrückstellung<br />

(350 T€).<br />

Das Finanzergebnis verschlechterte sich auf -488 T€. Das Ergebnis des Berichtsjahres ist belastet<br />

durch die Abschreibung auf die Beteiligung an der Sander Reisen GmbH in Höhe von<br />

503 T€.<br />

Der Jahresverlust der HST verbesserte sich um 8,6 Mio. € auf 12,2 Mio. €. Aufgrund der bestehenden<br />

Organschaft mit Ergebnisabführungsvereinbarung hat die HVG den Jahresfehlbetrag<br />

ausgeglichen.<br />

Seite 128 <strong>Hagen</strong>er Straßenbahn AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!