09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

anlage für die Glasprodukteherstellung des Essener Produktionswerks. Mit einer Leistung von<br />

2.700 kW wird die Anlage nach Fertigstellung jährlich rund 235 Mio. m 3 Druckluft bereitstellen.<br />

3.3.5 Freizeitbetriebe werden gut angenommen<br />

Nach dem Umbau im Jahr 2008 hat sich im ersten vollständigen Betriebsjahr des Familienbades<br />

Nattenberg gezeigt, dass das neue Konzept von den Gästen akzeptiert und angenommen wird.<br />

Mehr als 250.000 Besucher nutzten die neu gestaltete Einrichtung, etwa 50.000 Gäste mehr als<br />

im Vorjahr.<br />

Mit diesem Ein-Standort-Modell, konzipiert für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lüdenscheid,<br />

wurden die geplanten Synergieeffekte im Personal- und Unterhaltungsbereich mit einem<br />

breiten und attraktiven Angebot realisiert.<br />

Im Saunadorf waren die Besucherzahlen bei fast gleichbleibenden Umsätzen leicht rückläufig.<br />

Nach wie vor gehört das Saunadorf zu einer der Hauptattraktionen der Stadt Lüdenscheid und<br />

trägt so, gemeinsam mit dem Familienbad Nattenberg, weiterhin zum positiven Image der SWL<br />

bei.<br />

3.4 ENERVIE Vernetzt: ENERVIE AssetNetWork und Netzservice<br />

Um die Aufgabe der Bewirtschaftung der Verteilnetze Strom, Gas und Wasser erfüllen zu können<br />

bedient sich die seit Beginn des Jahres 2007 tätige ENERVIE AssetNetWork der Dienstleistungen<br />

des Bereichs Netzservice. Die Gesellschaft hat auch 2009 die Regulierungsanforderungen<br />

effizient abgewickelt und die ihr anvertrauten Netze weiterentwickelt.<br />

3.4.1 Neue Regulierungsanforderungen erfolgreich umgesetzt<br />

Zum Jahresbeginn 2009 wurde die Anreizregulierungsverordnung für die Strom- und Gasnetze<br />

wirksam: Die Netzentgelte basieren nunmehr auf einer mehrjährigen Erlösvorgabe, die von der<br />

Kostenentwicklung unabhängig ist. Gleichzeitig haben die Regulierungsbehörden eine generelle<br />

und individuelle Produktivitätssteigerung angenommen, die zu zukünftig sinkenden Erlösen führt.<br />

Aufgabe der ENERVIE AssetNetWork ist es daher, die beschränkten Finanzmittel möglichst effizient<br />

einzusetzen, um trotz gekürzter Mittel eine dem internationalen Standard entsprechende<br />

Netzqualität zu gewährleisten. Hierzu hat die ENERVIE AssetNetWork ein neues Team „Netzoptimierung“<br />

etabliert, das mit Hilfe von rechnergestützten Simulationsrechnungen optimale Investitions-<br />

und Instandhaltungsstrategien für die Netzanlagen entwickelt. Die für den Strombereich<br />

bereits in 2008 erarbeiteten Grundlagen wurden 2009 auf den Gasbereich übertragen.<br />

Die nach diesen Verfahren optimierten Netzprojekte werden im Auftragsverfahren vom Netzservice<br />

der ENERVIE umgesetzt. Hierzu wurden Regelverfahren erarbeitet; die Änderungen wurden in<br />

den nunmehr getrennten Betriebshandbüchern für die ENERVIE AssetNetWork und ENERVIE<br />

Vernetzt dokumentiert. Die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit zwischen Asset Management<br />

und ENERVIE Vernetzt wurden in Service-Level-Agreements zusammengefasst.<br />

Bei der Umsetzung dieser Vereinbarungen ist es Ziel des Netzservicebereichs, diese Maßnahmen<br />

unter Einhaltung der technischen Regelwerke und gesetzlichen Anforderungen kostenminimal<br />

umzusetzen. Deshalb wurde 2009 die Umsetzung der Prozessoptimierung, PRO.NET, ebenso<br />

wie die des Personalentwicklungskonzeptes vorangetrieben. Eine wesentliche Facette des<br />

Personalentwicklungskonzeptes ist der Ausbau der Mehrspartenfähigkeit im Bereich Bau und<br />

Betrieb. Auch 2009 wurden durch den Bereich Bau und Betrieb eine hohe Anzahl von Netzpro-<br />

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG<br />

Konzernabschluss Seite 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!